Verbandsrangliste der Jugend in Weinheim – nur Emily schafft den Sprung zur BaWü Rangliste Top20

In Weinheim traf sich der badische TT-Nachwuchs, um die Ranglisten in den verschiedenen Altersklassen und insbesondere die Qualifikation zu BaWü Top20 auszuspielen. Der VSV Büchig war mit 7 Nachwuchstalenten am Start, von denen sich auch einige Hoffnungen auf die BaWü-Quali machen durften.

Den Auftakt machten Cathleen und Lisa am Samstagmorgen. Cathleen musste sich in ihrer Vorrundengruppe in der AK13 leider 2x knapp im Entscheidungssatz geschlagen geben und verpasste dadurch die Aussichten auf eine vordere Platzierung. Ihr Platzierungsspiel konnte sie gewinnen und landete letztlich auf dem 7. Platz.

Auch Lisa beendete die Vorrunde bei AK14 auf Platz 4 und hatte im Spiel um Platz 7 hauchdünn in der Verlängerung des fünften Satzes das Nachsehen. Das bedeutete für sie in der Endabrechnung Platz 8.

Am Samstagnachmittag ging Emma als Außenseiterin in der AK15 ins Rennen. Immerhin schaffte sie in ihrer Gruppe ein Spiel zu gewinnen und landete am Ende auf Platz 10.

Mehr Chancen rechneten sich Levi, Noah und David in der AK19 aus. Aber allen Drei gelang es an dem Tag nicht, konstant am Leistungslimit zu spielen und so landeten sie bei der starken Konkurrenz jeweils auf dem dritten Platz ihrer Vorrundengruppe. Somit ging es in der anschließenden Platzierungsrunde nur noch um die Plätze 9-16 und im Endergebnis ging Noah auf Platz 10, David auf Platz 12 und Levi auf Platz 13 durch’s Ziel. Da wäre sicher auch mehr drin gewesen.

Besser machte es Emily zeitgleich bei den Mädchen. Mit nur einer Niederlage in der gesamten Konkurrenz erreichte sie Platz 2 und damit die direkte Qualifikation für die BaWü Jahrgangsrangliste Top20. Herzlichen Glückwunsch!

Emily bei der Verbandsrangliste, 2. Platz

Hannes bei den Deutschen TT-Meisterschaften der Jugend 15 in Bad Friedrichshall

Durch einen tollen 2. Platz bei den BaWü Meisterschaften im Dezember schaffte Hannes erstmals die Nominierung für die Deutschen Meisterschaften der Jugend 15, die quasi vor der Haustür im württembergischen Bad Friedrichshall ausgetragen wurden. Und bei seinem ersten Auftritt auf nationaler Bühne, konnte er auch sofort zeigen,  dass er sich den Platz in diesem erlesenen Starterfeld völlig verdient hatte. Der Auftakt im Mixed-Wettbewerb an der Seite von Paulina Friebe (TSV Korntal) verlief noch etwas holprig und endete gegen die Paarung aus Rheinhessen mit dem frühzeitigen Ausscheiden. Deutlich besser lief es dann im Einzel. Als Spieler mit der geringsten TTR-Einstufung in seiner 4er-Gruppe legte Hannes furios los und gewann sein Auftaktmatch gegen den höher eingestuften T. Seidel (Thüringen) überlegen mit 3:0 Sätzen. Anschließend musste er sich zwar gegen L.Wang (Saarland) geschlagen geben. Aber im letzten Gruppenspiel gelang ihm gegen F. Hans (Hessen) ein weiterer glatter 3:0 Erfolg und damit der verdiente Einzug in die KO-Runde. Dort war er dann leider gegen O. Kaspers (Rheinhessen) chancenlos. Mit dem Einzug unter die besten 24 Nachwuchsspieler der Jugend 15 hatte Hannes die Erwartungen aber schon mehr als erfüllt. Im abschließenden Doppelwettbewerb konnte er zusammen mit Mudi El Haj Ibrahim (VfL Herrenberg) die erste KO-Runde überstehen. Durch eine knappe Fünftsatzniederlage verpassten beide leider denkbar knapp den durchaus möglichen Einzug ins Viertelfinale. Da wäre sicher noch mehr drin gewesen. Die Teilnahme an nationalen Meisterschaften und Hannes‘ couragierter Auftritt bleiben aber als ganz besonderes Erlebnis in bester Erinnerung – tolle Leistung!

Regionsrangliste des TT-Nachwuchs in Odenheim: Cathleen, Emily und Levi gehen als Erste durch’s Ziel

Starke Ausbeute des Büchiger TT-Nachwuchs bei der Regionsrangliste in Odenheim.

Am Samstag waren mit Cathleen (U13), Lisa (U14) und Emma (U15) drei unserer Mädchen am Start. Cathleen konnte sich in ihrer Altersklasse ungeschlagen durchsetzen und den ersten Platz sichern. Lisa erkämpfte sich mit einem Spielverhältnis von 3:2 den dritten Platz. Emma reichte ein Sieg am Ende zu Platz 5. Alle drei sind damit für die Verbandsrangliste in Weinheim qualifiziert.

Jonas benötigte am frühen Sonntagvormittag bei den Jungen U12 etwas Anlaufzeit. Mit Platz 3 in seiner Vorrundengruppe verpasste er leider knapp den Sprung unter die Top-8. Anschließend konnte er sich steigern, blieb in der weiteren Platzierungsrunde ungeschlagen und erkämpfte sich Platz 9 in der Gesamtwertung.

Emily und Johanna gewannen bei den Mädchen U19 beide ihre jeweiligen Vorrundengruppen. Emily blieb auch im weiteren Turnier ungeschlagen und sicherte sich so den Gesamtsieg bei U19. Johanna beendete ihre Zwischenrundengruppe als Dritte und landete in der Endabrechnung auf Platz 6.

Bei den Jungen U19 konnten sich Levi und Noah in ihren Vorrundengruppen ungeschlagen als Erste durchsetzen. David wurde mit einer Niederlage in seiner Gruppe Zweiter und so landeten leider alle 3 Büchiger Spieler in der gleichen Zwischenrundengruppe. Dort behielten alle gegen Leon Hübner aus Wöschbach die Oberhand. In den vereinsinternen Duellen konnte sich Levi vor Noah und David durchsetzen. Am Ende gewannen alle 3 ihre Platzierungsspiele und landeten somit schließlich auf den Plätzen 1-Levi, 3-Noah und 5-David.

Die Platzierungen der Büchiger Spielerinnen und Spieler in der Übersicht:

  • Jungen U12: Jonas Matthias 9. Platz
  • Mädchen U13: Cathleen Herzberger 1. Platz
  • Mädchen U14: Lisa Erlenmaier 3. Platz
  • Mädchen U15: Emma Hriplivai 5. Platz
  • Mädchen U19: Emily Hulbe 1. Platz, Johanna Weber 6. Platz
  • Jungen U19: Levi Herbster 1. Platz, Noah Neukirchner 3. Platz, David Wagner 5. Platz

Damit sind Cathleen, Lisa, Emma, Emily, Levi, Noah und David direkt für die Badische Verbandsrangliste am 11./12. März in Weinheim qualifiziert. Jonas und Johanna haben noch theoretische Chancen auf einen Nachrückerplatz.

Herzlichen Glückwunsch für die guten Leistungen und ein großes Dankeschön an die Coaches für die Betreuung!

TT-Bezirksrangliste der Jugend – alle VSV-Starter qualifizieren sich für die Regio

Der TT-Nachwuchs des Bezirks Karlsruhe traf sich am Wochenende 21./22.1. zum kurzfristig anberaumten Ranglistenturnier in Grünwettersbach, um die Vertreter für die Regionsranglisten zu ermitteln.

Der VSV Büchig war mit 7 Nachwuchstalenten am Start und alle konnten einen der begehrten Quali-Plätze für die Regio ergattern.

Jonas machte am Samstag bei U12 den Anfang. Eine solide Leistung reichte ihm am Ende für Platz 4. Cathleen landete mit ausgeglichener Bilanz bei U13 auf dem Platz 2. Lisa musste sich trotz ansprechender Leistung bei U14 den beiden Neureuterinnen zweimal knapp im Entscheidungssatz geschlagen geben und landete auf Platz 3 der U14-Konkurrenz.

Die U19 Konkurrenzen am Sonntag standen dann ganz im Zeichen des VSV. Zunächst setzte sich Emily gegen ihre Konkurrentinnen durch und landete ungeschlagen auf Platz 1. Bei den Jungen U19 marschierten Levi, Noah und David nahezu im Gleichschritt durch ihre Vor- und Zwischenrundengruppen. Nur David musste zweimal über die volle Distanz von 5 Sätzen gehen, behielt aber beide Male die Oberhand. Am Ende landeten alle Drei als Sieger ihrer jeweiligen Zwischenrundengruppen in der Finalgruppe um die Plätze 1-3 unter sich auszuspielen. In den vereinsinternen Duellen konnte sich Levi als Gesamtsieger vor David und Noah durchsetzen. Das Siegertreppchen war somit fest in der Hand der drei VSV-Vertreter.

Die Ergebnisse unserer Spieler & Spielerinnen in der Übersicht:

  • Jungen U12: Jonas Matthias – Platz 4.
  • Mädchen U13: Cathleen Herzberger – Platz 2.
  • Mädchen U14: Lisa Erlenmaier – Platz 3.
  • Mädchen U19: Emily Hulbe – Platz 1.
  • Jugend U19: Levi Herbster – Platz 1., David Wagner – Platz 2., Noah Neukirchner – Platz 3.

Starke Auftritte vom Büchiger TT-Nachwuchs bei den BaWü Meisterschaften der Jugend – Hannes holt überraschend den Vizetitel bei U15!

Mit guten Leistungen überzeugten die Büchiger Tischtennistalente zum Jahresende bei den baden-württembergischen Nachwuchsmeisterschaften in Weinheim.

Emily hatte für samstags bei den Mädchen U19 einen Nachrückerplatz ergattert und überraschte mit einem Sieg in ihrer Vorrundengruppe. Der reichte ihr zum Einzug in die KO-Runde der besten 16. Im Achtelfinale hatte sie dann erwartungsgemäß gegen Topspielerin Finnja Böhm vom TTC Suggental das Nachsehen. Im Doppel konnte Emily zusammen mit Partnerin Isabell Ritter (SpVgg Hainstadt) ihr Achtelfinalmatch lange offen gestalten, bevor sich die Beiden ihren Gegnerinnen im Entscheidungssatz geschlagen geben mussten. Die unerwartete Teilnahme an der BaWü und ihr couragierter Auftritt bescherten Emily einen erfreulichen Jahresabschluss.

Am Sonntag war der VSV durch Hannes und Frederik bei U15 gleich mit zwei Teilnehmern am Start. Frederik gewann die beide ersten Vorrundenspiele recht klar und ohne Satzverlust. In seinem dritten Match verlor er bei Satzgleichstand den dritten Satz knapp in der Verlängerung und letztlich auch das Spiel mit 1:3. Der Satzgewinn reichte ihm aber zum Gruppensieg aufgrund des besseren Satzverhältnisses. Nach einem klaren 3:0 Sieg im Achtelfinale (gegen L.Pardela, TTC Mühringen) wartete im Viertelfinale mit Kaderspieler J.Gaiser (TV Öschelbronn) einer der Turnierfavoriten. Frederik erwischte einen guten Start und hatte bei 1:0 Satzführung und Satzball gar die Chance zur 2:0 Führung, konnte diese aber leider nicht nutzen und musste am Ende nach großem Kampf doch in der Verlängerung des 4. Satzes die Segel streichen.

Hannes beendete die Vorrunde bei nur einem Satzverlust souverän als Gruppensieger. Im Achtelfinale hatte er gegen P.Kaiser (Sportbund Stuttgart) viel Mühe und lag schon 0:2 nach Sätzen hinten. Im Verlauf der Begegnung kam Hannes aber immer besser ins Spiel und konnte die Partie noch zu seinen Gunsten drehen. Mit einem 3:1 Sieg im Viertelfinale (gegen N.Samson vom SV Sillenbuch) rückte er ins Halbfinale vor. Dort entwickelte sich gegen L.Kempter (TTF Kißlegg) ein Fünfsatzkrimi in dem Hannes bei 10:5 Führung im Entscheidungssatz schon wie der sichere Sieger aussah und dann doch noch einen Matchball abzuwehren hatte. Dank guter Nerven konnte er sich in der Verlängerung durchsetzen und so ins Finale einziehen. Dort geriet Hannes gegen J.Gaiser schnell mit 0:2 in Satzrückstand, konnte diesen aber auf 1:2 verkürzen und nach vielen spektakulären Ballwechseln fehlte im vierten Satz nicht viel, um doch noch den Entscheidungssatz zu erzwingen. Aber ähnlich wie Frederik musste auch er sich am Ende dem Favoriten geschlagen geben, sicherte sich aber aufgrund einer starken Turnierleistung verdient den 2. Platz auf dem Siegertreppchen.

Im Doppel bekamen es Hannes/Frederik im Viertelfinale mit der starken Paarung J.Gaiser/T.Phong zu tun. Obwohl sie den späteren Gesamtsiegern lange Zeit Paroli bieten konnten und ihr ganzes Repertoire aufboten, hatten sie am Ende im Entscheidungssatz knapp das Nachsehen.

Fazit: Beide Jungs beeindruckten die Zuschauer mit tollen Leistungen, viel Einsatzbereitschaft und konnten zeigen, dass sie bei U15 zu den Besten im Bundesland zählen und sich selbst vor den Topspielern nicht verstecken müssen. Weiter so!

Link zu den Ergebnissen auf der TTBW-Website: https://www.ttbw.de/news/baden-wuerttembergische-meisterschaften-jugend-ergebnisse

Ergebnisse der TT-Bezirksmeisterschaften Schüler/Jugend in Weingarten

Jonas Matthias absolvierte bei den Schülern U11 seinen ersten Wettkampf überhaupt. Eines der Gruppenspiele konnte er knapp für sich entscheiden und 1x musste er sich im Entscheidungssatz ebenso knapp geschlagen geben. Für den Einzug in die KO-Runde reichte es erwartungsgemäß noch nicht, aber Hauptsache Wettkampferfahrung gesammelt und für den Auftakt war das schon mal prima.

Bei den Schülerinnen U12/13 waren Lisa Erlenmaier und Cathleen Herzberger am Start. Das direkte Duell konnte Lisa mit 3:1 für sich entscheiden. Leider unterlag sie im nachfolgenden Spiel ganz knapp in der Verlängerung des 5. Satzes und somit landeten die beiden am Ende auf den Plätzen 3 und 4. Im Doppel mussten sich die beiden im Finale gegen eine Kombination aus Forchheim/Neureut geschlagen geben. Außer Emily Hulbe gab es bei den Mädchen U19 nur eine weitere Starterin und das war mit Bundeskaderspielerin Elisa Nguyen ausgerechnet eine übermächtige Gegnerin, gegen die im Finale kein Kraut gewachsen war. Dennoch hielt sich Emily tapfer und konnte den einen oder anderen Punkt ergattern, auch wenn sie am Ende chancenlos war. Als Bonus durfte Emily anschließend noch bei den Jungen U19 antreten und kämpfte sich im Einzel bis ins Achtelfinale und im Doppel (zusammen mit Liam Wagner/TSG Blankenloch) bis ins Halbfinale.

Frederik bei den 31. Andro Kids Open in Düsseldorf

Nach zwei Jahren Corona-Unterbrechung startete Frederik mal wieder bei den Andro Kids Open, einem der größten Nachwuchs-TT-Turniere in Europa. Außer internationalem Flair bietet das Turnier auch immer ein attraktives Rahmenprogramm mit TT-Stars aus aller Welt. Diesmal wurde das Turnier im Deutschen TT-Zentrum in Düsseldorf ausgetragen, wo am ersten Tag gleichzeitig ein Vorbereitungsturnier der deutschen EM-Starter stattfand und so begegnete man zwischendurch immer mal wieder den deutschen Titelträgern und Olympia-Medaillengewinnern und mit YouTuber Adam Bobrow aus den USA hatte sich ein weiterer „Paradiesvogel“ der TT-Szene angekündigt.

Frederik startete bei den Jungen in der Altersklasse 15, die mit 142 Meldungen – Großteils aus NRW, dem gesamten Bundesgebiet, über Europa bis Peru – das größte Teilnehmerfeld im Turnier stellten. Am frühen Freitagnachmittag stand die Gruppenphase im Doppel auf dem Programm und Frederik ging mit Partner Daniel Gibs (TTF Rastatt) als Favorit in seine Vierergruppe. Nach zwei leichten Siegen gegen schwächere Gegner machten es die beiden im letzten Gruppenspiel spannend und konnten sich erst im Entscheidungssatz durchsetzen, um als Gruppensieger in die KO-Phase einzuziehen. Da die Doppel-KO-Runde erst für den Samstagmorgen angesetzt war, gab es anschließend noch ausgiebig Zeit, um die Profis bei ihrer EM-Vorbereitung zu beobachten. Nach einem Sieg in der 1. KO-Runde trafen die beiden anschließend auf eine starke Doppelkombi aus NRW und Ukraine. Trotz aller Versuche und Tipps von Daniels Mutter Susanne wollte gegen die späteren Finalisten kein Satzgewinn gelingen und so schieden die beiden trotz eifriger Gegenwehr im Achtelfinale aus.

Weiter ging es für Frederik dann am frühen Nachmittag mit den Gruppenspielen im Einzelwettbewerb. Nach zwei einfachen Siegen gegen schwächere Gegner wurde Frederik erst im dritten Spiel etwas mehr gefordert, konnte sich aber auch hier klar mit 3:0 durchsetzen und zog damit als Gruppensieger in die KO-Runde ein. Bevor diese am späten Samstagabend auf dem Zeitplan stand, war noch Zeit für ein Spaßmatch auf 3 Punkte gegen Adam Bobrow. Nach einer halben Stunde Wartezeit in der Schlange ging das dann aber leider viel zu schnell und endete etwas überraschend mit einem Aufschlagfehler des YouTube-Stars, der Frederiks 3:0 Sieg besiegelte 😊. Dank Freilos in der ersten KO-Runde musste Frederik am späten Abend nur noch einmal sein Können aufbieten, um gegen einen Spieler vom Ausrichter Borussia Düsseldorf im Turnier zu bleiben. Am Sonntagmorgen in der Runde der letzten 32 bekam es Frederik dann mit Paul Guse von der Spvgg Feuerbach zu tun, der ebenfalls aus BaWü angereist war. Nach etwas holprigem Start konnte sich Frederik zum Ende hin steigern und einen 3:1 Erfolg verbuchen. Sein bestes Match im gesamten Turnier zeigte Frederik im Achtelfinale gegen J.-K. Kleinert (SSV Neuhaus). Gegen den etwas stärker eingeschätzten Kontrahenten aus Niedersachsen hielt er von Anfang an gut dagegen und sicherte sich letztlich im Entscheidungssatz den verdienten Sieg. Im Viertelfinale gegen den Polen Adam Smoter war dann aber leider Endstation. Dieser erwies sich im Nachhinein als der mit Abstand stärkste Spieler im Feld und blieb nicht nur gegen Frederik sondern auch später im Halbfinale und Finale ohne Satzverlust.  Zwar konnte Frederik mit einigen spektakulären Ballwechseln dagegenhalten, hatte aber gegen das druckvolle Spiel des Polen auf Dauer das Nachsehen.

Um viele interessante Eindrücke und einige neue Bekanntschaften reicher ging es am Sonntag gegen Mittag wieder auf die Heimreise.

UPDATE: Hannes landet auf Platz 7 bei der BaWü U15 Jahrgangsrangliste Top20

Stuttgart war Austragungsort für die Rangliste der 20 besten Nachwuchsspieler aus Baden-Württemberg im Jahrgang 2008 und für den VSV war Hannes am Start. In seiner Vorrundengruppe konnte er sich bei 4:0 Siegen und 12:2 Sätzen klar behaupten und zog souverän in die Entscheidung um die Plätze 1 bis 8 ein. Dort landete er dann in einer Hammer-4er-Gruppe und zudem erwischte Hannes nach der langen Mittagspause keinen guten Start. Gegen L.Kempter (TTF Kißlegg) konnte er beim Stand von 10:6 im Entscheidungssatz seine Matchbälle nicht nutzen konnte und musste sich am Ende noch unglücklich geschlagen geben. Im anschließenden Einzel fand er gegen den unbequemen Noppenspieler S.Krilla (TSV Kleinglattbach) nie zu seinem Spiel und kassierte eine klare 0:3 Niederlage. Danach zeigte er im Spiel gegen Lokalmatador N.Wolf (SV Sillenbuch) wieder eine tolle Leistung, konnte dem Topfavoriten zwei Sätze abknüpfen (die einzigen Satzverluste von N.Wolf im gesamten Turnier), hatte aber leider erneut im Entscheidungssatz knapp das Nachsehen. Unglücklicher hätte die Zwischenrunde eigentlich nicht laufen können. Im abschließenden Platzierungsspiel um Platz 7 konnte Hannes dann nochmal zeigen was in ihm steckt und er bezwang N.Gummerscheimer (FT Freiburg) glatt mit 3:0 Sätzen. Auch wenn es für die direkte Quali zur Top16 Rangliste nicht ganz gereicht hat, ist Platz 7 in der Endabrechnung bei der starken Konkurrenz ein durchaus respektables Ergebnis. Allerdings wäre mit etwas mehr Fortune in der Zwischenrunde auch ein Platz auf dem Treppchen möglich gewesen. So muss Hannes noch auf eine kleine Chance auf einen Nachrückerplatz hoffen. Wir drücken die Daumen!

Cathleen gewinnt bei den Badischen Einzelmeisterschaften AK11 am 19.06.2022 in Weinheim

Am 18. und 19. Juni traf sich der Tischtennis Nachwuchs der Altersklassen 11, 13, 15 und 18 beim TTV Weinheim-West zur Austragung der Badischen Einzelmeisterschaften.

Für den VSV Büchig war Cathleen in der Altersklasse 11 gemeldet. Möglicherweise wegen der Ferienzeit und der Rekordtemperaturen am Wochenende haben nicht allzu viele Nachwuchsspielerinnen der Altersklasse 11 den Weg in die Halle gefunden. Nichtsdestotrotz musste sich Cathleen gegen 2 Spielerinnen vom TV Brühl und TTC Karlsruhe-Neureut durchsetzen. Dies gelang ihr jeweils, ohne einen Satz abzugeben, und somit durfte sie sich über den 1. Platz freuen.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Turniererfolg.

1. Platz: Cathleen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen