VSV erfolgreich bei Bezirks- und Regio-Rangliste

Am Samstagmorgen qualifizierte sich Leon Barié direkt als Zweitplatzierter in der Jungen-13-Kategorie nach einer sehr knappen Niederlage im Finale. Auch Anna Fessler konnte sich als eine von zwei Teilnehmerinnen in der Mädchen-13-Kategorie für die Regionsrangliste qualifizieren.

Den Start am Sonntag machten dann Levi und Nico in der Jungen-19-Konkurrenz sowie Mara und Anvita bei den Mädchen. Levi setzte sich im vereinsinternen Duell um Platz 1 mit einem klaren 3:0 durch. Auch Mara und Anvita erhielten eine Einladung zur Regio, nachdem sie starke Leistungen an der Platte gezeigt hatten.

Den Schlusspunkt setzte Jakob Albarus, der sich mit einem guten dritten Platz ebenfalls ein Ticket für die Regionsrangliste sicherte.

Bei der Regio in Odenheim stieg dann auch Joelle Badran ein, die aufgrund fehlender Teilnehmerinnen in der Mädchen-15-Konkurrenz die Bezirksrangliste nicht spielen musste. Mit einem überzeugenden Satzverhältnis von 15:0 in fünf Spielen erhielt sie als Erste eine Einladung zur Verbandsrangliste.

Auch Leon Barié und Jakob Albarus konnten erneut überzeugen und qualifizierten sich mit Platz 4 (U13) und Platz 5 (U11). Krankheitsbedingt musste Levi leider für die Regio absagen, sodass Nico sich ohne Probleme den ersten Platz bei den Jungen 19 sichern konnte.

Tolle Ergebnisse bei den Baden-Würtembergische Einzelmeisterschaften 2024

Mit Noah Tanriver, Hannes Neukirchner und Frederik Umlauff traten gleich drei Spieler unserer U19 I bei den Baden-Württembergischen Einzelmeisterschaften in Bietigheim-Bissingen am 14. und 15. Dezember an.

Alle drei gingen in ihren Gruppen an Position 2 gesetzt ins Rennen, wodurch das Ziel klar definiert war: der Einzug in die Runde der besten 16. Bereits am Samstag meisterten Noah, Hannes und Frederik die erste Hürde, indem sie jeweils ihr erstes Gruppenspiel gegen den an Position 4 gesetzten Spieler ihrer Gruppe gewannen. Auch am Sonntag blieben sie erfolgreich und konnten ihr zweites Gruppenspiel gegen die jeweilige Nummer 3 der Gruppe für sich entscheiden, womit der Einzug ins Achtelfinale vorzeitig gesichert war.

Im abschließenden Gruppenspiel mussten sich Hannes und Noah trotz starker Leistungen den jeweiligen Gruppenersten geschlagen geben. Frederik hingegen gelang ein beeindruckender 3:2-Sieg gegen L. Mähnert. Damit beendete er als einziger unserer Jungs seine Gruppe auf Platz 1 und hatte theoretisch einen leichteren Gegner im Achtelfinale vor sich – wobei festzuhalten ist, dass bei diesem Turnier kein Gegner als leicht einzustufen war.

Das Achtelfinale brachte gemischte Ergebnisse: Noah traf auf den Erstplatzierten aus Hannes’ Gruppe, T. Phong. Trotz eines vielversprechenden Zwischenstands von 1:1 und 10:6 musste er sich am Ende mit 1:3 geschlagen geben – ausgerechnet gegen den späteren Turniersieger. Hannes, der gesundheitlich angeschlagen war, unterlag L. Hübner mit 0:3. Frederik zeigte erneut eine starke Leistung und sicherte sich gegen D. Gibs einen Sieg in fünf Sätzen. Nach einer 2:0-Führung verlor er die beiden folgenden Sätze knapp, bewies jedoch erneut starke Nerven und entschied den entscheidenden Satz mit einem deutlichen 11:2 für sich.

Im Viertelfinale musste Frederik sich schließlich C. Schmitt klar mit 0:3 geschlagen geben.

Insgesamt können alle drei Spieler stolz auf ihre Leistungen sein: Noah und Hannes erreichten jeweils eine Platzierung unter den besten 16, während Frederik mit seinem Einzug ins Viertelfinale eine sensationelle Top-8-Platzierung erzielte.

Erfolgreiche Bezirksmeisterschaften in Weingarten

Die Jugend Bezirksmeisterschaften im Bezirk Karlsruhe fanden dieses Jahr am 9.11./10.11. in Weingarten statt. Der VSV ging dieses Jahr mit Insgesamt 11 Teilnehmern in 4 verschiedenen Altersklassen an den Start.

Cathleen Herzberger brachte direkt am ersten Tag in der Altersklasse 14/15 der Mädchen die erste Medaille nach Büchig, indem sie den 3. Platz belegte. Owen Zhu, Reyansh Alla und Leon Barie mussten sich der starken Konkurrenz der AK12/13 leider trotz starker Leistungen geschlagen geben.

In der AK19 lief es dann jedoch wieder wie am Schnürchen für unserere Jungs. Im Doppel konnten sich Hannes und Frederik im Büchiger Finale gegen Levi und Nico knapp mit 3:2 durchsetzten und auch ihren Einzel Halbfinals mussten sich Nico, Hannes gegenüber und Levi, Frederik geschlagen geben. Das Finale entschied dann Hannes mit 3:1 für sich und machte sich somit zum Jugend Bezirksmeister.

Am Sonntag den 10.11. waren dann zu guter letzt Jakob Albarus, Denny Kunkel, und Krishang Patil in der Altersklasse 11 drann. Im Einzel war hier jedoch leider spätestens im Viertelfinale Schluss. Im Doppel hingegen konnten Jakob und Denny einen tollen 3. Platz erkämpfen und holten ihre 1. Medaille bei ihren ersten Bezirksmeisterschaften.

Badische Verbandsrangliste der AK11-19 in Wiesloch-Baiertal – alle VSV‘ler unter den Top4

Am Wochenende 16./17. März trafen sich die besten badischen Tischtennis-Talente in Wiesloch-Baiertal um die Verbandsranglisten in den verschiedenen Altersklassen auszuspielen. Der VSV Büchig war dabei 4x vertreten.

Den Anfang machte samstags Cathleen bei den Mädchen 14. Bereits in der Vorrunde musste sie in einigen engen Matches Nervenstärke beweisen, um am Ende mit einer Bilanz von 4:1 als Gruppenzweite den Sprung unter die Top4 zu schaffen. Dort erreichte sie mit einem weiteren Sieg und einer Niederlage in der Endabrechnung einen tollen 2. Platz und damit die direkte Quali für die BaWü Jahrgangsrangliste.

Den Abschluss bildete am Sonntag Nachmittag und Abend die Altersklasse 19. Bei den Mädchen ging Emily ins Rennen, die ihre Vorrundengruppe ebenfalls mit einer Bilanz von 4:1 als Gruppenzweite beendete. Allerdings sollte ihr anschließend kein weiterer Sieg mehr gelingen, sodass sie sich in der Endabrechnung mit Platz 4 zufrieden geben musste. Bei den Jungs hatten wir mit Hannes und Levi gleich zwei Eisen im Feuer. Beide konnten sich in ihren Vorrundengruppen als Sieger durchsetzen und trafen dadurch in der Zwischenrunde aufeinander. Obwohl Levi den direkten Vergleich verdient im Entscheidungssatz für sich entscheiden konnte, gelang Hannes noch das Kunststück, die Zwischenrunde aufgrund des besseren Satzverhältnisses vor Levi als Sieger zu beenden. Dabei gaben die Matches gegen Abwehrspezialist M. Beier vom Ligakonkurrenten Kieselbronn letztlich den Ausschlag. Levi musste sich im Spiel um Platz 3 gegen F. Ernst (TTV Weinheim-West) in fünf Sätzen geschlagen geben und beendete das Turnier auf dem etwas undankbaren vierten Platz. Hannes konnte sich im Endspiel hauchdünn gegen Lokalmatador N. Tanriver durchsetzen. Der Turniersieg bedeutet auch für ihn die direkte BaWü-Quali. Für Emily und Levi bleibt noch die Hoffnung auf einen Nachrückerplatz.

Glückwunsch an alle Teilnehmenden zu den gezeigten Topleistungen und -platzierungen. Und auch den Betreuern wurde bis zuletzt allerhand an Durchhaltevermögen abverlangt, um ihre Schützlinge bestmöglich zu unterstützen.

Bezirksmeisterschaften des TT-Nachwuchs in Spöck – VSV-Talente mischen kräftig mit

Am Wochenende 18./19.11. traf sich der Karlsruher TT-Nachwuchs in Spöck, um seine Bezirksmeister zu ermitteln. Auch einige VSV-Talente gingen an den Start.

Den Auftakt machten am Samstagmorgen Lisa und Emma bei den Mädchen U15. Leider verliefen die Gruppenspiele für beide nicht so erfolgreich, sodass beide schon in der Vorrunde ausschieden. Emma hielt zwar gegen die spätere Gesamtsiegerin lange Zeit gut mit und musste sich erst im Entscheidungssatz geschlagen geben. Für den Einzug in die KO-Runde reichte es aber trotzdem nicht.

Auch Owen schaffte bei Jungen U13 noch nicht den Einzug in die Finalrunde. Er unterlag Im entscheidenden Spiel im Entscheidungssatz. Etwas besser lief es in der gleichen Konkurrenz für Jonas. Ein Sieg in der Vorrunde reichte zum Sprung ins KO-Feld, wo er gegen den Ettlinger L. Lorch ausschied.

Gegen Mittag startete Emily bei den Mädchen U19. Im Einzel blieb sie in allen Spielen ohne Satzverlust und holte sich souverän den Titel. Auch mit Doppelpartnerin Chiara Stößer (TTC KA-Neureut) war Emily an dem Tag nicht zu bezwingen und sicherte sich so verdient das Double.

Nachmittags gingen dann unsere „großen“ Jungs von der ersten Jugendmannschaft bei U19 ins Rennen. Hier war klar, dass die Titel- und Medaillenvergabe nur über unser Quintett – Hannes, Frederik, David, Noah und Levi – laufen kann. Und im Einzel wurden unsere Jungs ihrer Favoritenrolle auch voll gerecht und alle setzen sich in ihren Vorrundengruppen ohne größere Probleme durch. Im Viertelfinale kam es zum vereinsinternen Duell zwischen David und Levi. Levi konnte den ersten Satz noch deutlich für sich entscheiden, aber mit zunehmender Spieldauer gewann David immer mehr die Oberhand und konnte sich schließlich mit 3:1 durchsetzen. Da auch Hannes, Frederik und Noah ihrer Viertelfinals gewinnen konnten, war das Einzel ab dem Halbfinale eine vereinsinterne Angelegenheit. Im Bruderduell konnte sich Hannes in drei knappen Sätzen gegen Noah durchsetzen. Zeitgleich lieferten sich Frederik und David am Nebentisch einen packenden Fight, in dem sich Frederik hauchdünn mit 17:15 im fünften Satz durchsetzen konnte. Im Finale musste er sich dann aber Hannes mit 0:3 geschlagen geben, während sich David im Spiel um Platz 3 mit 3:1 gegen Noah den Bronzeplatz sicherte.

In die Doppelkonkurrenz starten die beiden Einzelfinalisten Hannes/Frederik eigentlich als Topfavoriten. Allerdings zeigten sie im Halbfinale gegen das Ettlinger Duo Aliberti/Fischer einige Konzentrationsmängel und schieden folgerichtig verdient vorzeitig aus. Im anderen Halbfinale lieferten sich Noah/David einen packenden Krimi gegen die Paarung Levi/Nico Decker (TTC Weingarten). Nach Abwehr von Matchbällen konnten Noah/David die Partie gerade noch drehen und schafften so hauchdünn den Sprung ins Finale. Gegen die Ettlinger Aliberti/Fischer machten sie es dann deutlich besser als ihre Vereinskameraden zuvor und sicherten sich so den Doppeltitel.

Den Abschluss aus Büchiger Sicht machte Cathleen am Sonntag bei den Mädchen U13. In ihrer 8er-Gruppe zeigte sie über weite Strecken eine solide Leistung. Nach der erwarteten Niederlage gegen die spätere Siegerin M. Du (TTC KA-Neureut) machte sie gegen F. Li (TTV Ettlingen) ihr bestes Spiel des Tages und hatte überraschend deutlich mit 3:0 die Oberhand. Erst im letzten Spiel gegen J. Badran (TTC KA-Neureut) gingen bei Cathleen dann etwas Kraft und Konzentration verloren, und sie musste sich nochmal geschlagen geben. Dank des besseren Satzverhältnisses reichte ihr die 5:2 Bilanz aber zum Silberrang. Im Doppel schaffte sie mit Partnerin L. Kehrer (TTC Staffort) den Finaleinzug, wo die beiden dann aber gegen die Paarung Du/Li das Nachsehen hatten.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer zu den gezeigten Leistungen, Medaillen und Titeln und ein großes Dankeschön an die Betreuer!

Ergebnisse der Bezirksmeisterschaften TT-Nachwuchs in Spöck – Unsere Top4 Platzierungen:

Hier schon vorab die vorderen Platzierungen (inkl. Halbfinale oder besser) unserer Nachwuchsspielerinnen und -spieler bei den TT-Bezirksmeisterschaften in Spöck. Ein ausführlicher Bericht folgt kommende Woche.

Mädchen U19:

  • Einzel – 1.Platz: Emily Hulbe
  • Doppel – 1.Platz: Emily Hulbe/Chiara Stösser (TTC KA-Neureut)

Jungen U19 – TTR offen:

Einzel

  • 1.Platz: Hannes Neukirchner
  • 2. Platz: Frederik Umlauff
  • 3. Platz: David Wagner
  • 4. Platz: Noah Neukirchner

Doppel

  • 1. Platz: Noah Neukirchner/David Wagner
  • HF: Hannes Neukirchner/Frederik Umlauff und Levi Herbster/Nico Decker (TTC Weingarten)

Mädchen U13:

  • Einzel – 2.Platz: Cathleen Herzberger
  • Doppel – 2. Platz: Cathleen Herzberger/Lena Kehrer (TTC Staffort)

BaWü Ranglisten – Hannes Platz 10 bei U19 Top 12 / Frederik Platz 5 bei U15 Top 16

Am letzten Wochenende vor den Sommerferien hatte TTBW zum Saison-Showdown bei den höchsten BaWü Nachwuchs-Ranglisten der Altersklassen U15 und U19 nach Weinheim geladen. Für den VSV Büchig hatten sich Hannes Neukirchner (U19) und Frederik Umlauff (U15) für diese hochkarätig besetzten Nachwuchs-Turniere qualifiziert.

Hannes benötigte in seinem ersten U19-Jahr anfangs etwas Zeit, um sich an das Niveau in dem super-starken Teilnehmerfeld zu gewöhnen – der durchschnittliche QTTR-Wert der 12 Teilnehmer lag immerhin bei 1920 TTR-Punkten!!! und somit deutlich über Hannes‘ aktuellem Leistungsniveau. Gegen die meist älteren und körperlich oft klar überlegenen und vor allem erfahreneren Gegner startete er mit einer 0:3 Bilanz. Im vierten Spiel gegen M.Loss (SV Plüderhausen) konnte Hannes die Partie offen gestalten, unterlag aber denkbar knapp mit 9:11 im Entscheidungssatz. Danach machte er es gegen L.Hübner (TTC Bietigheim-Bissingen) besser und entschied das knappe Match zu seinen Gunsten. Auch die anschließende Partie gegen P.Waddicor (DJK Sportbund-Stuttgart) konnte er mit 3:1 für sich entscheiden. Am Ende des ersten Turniertages stand für Hannes eine 2:5 Bilanz zu Buche.

Am zweiten Tag war Hannes dann schon besser auf dem U19-Niveau angekommen. Trotz einer 1:3 Auftaktniederlage gegen L.Maier (TTSF Hohberg) zeigte er danach gegen L.Mähnert (TTC Bietigheim-Bissingen) sein bestes Spiel und setzte sich beim 3:2 erstmals gegen einen Spieler mit mehr als 2.000 TTR-Punkten durch. Diesen Schwung konnte er anfangs auch in das Spiel gegen N.Wolf (SV Sillenbuch) mitnehmen. Leider schaffte er dann nicht, seine Satzbälle zur 2:0 Satzführung zu verwerten, sodass die Partie schließlich doch noch gegen ihn kippte. Auch im abschließenden Einzel gegen P.Timke (SV Böblingen) bot Hannes eine Top-Leistung und konnte die Partie lange Zeit offenhalten, auch wenn es am Ende nicht zum Sieg reichte. Mit einer Gesamt-Bilanz von 3:8 belegte Hannes in der Endabrechnung den 10.Platz. Fazit: Gut geschlagen und viel wertvolle Wettkampferfahrung auf Top-Niveau gesammelt.

Frederik startete bei U15 in seiner 8er-Gruppe mit zwei vielversprechenden Siegen gegen die direkten Konkurrenten L.Gremminger (Svgg Hainstadt) und L.Rath (SV Sillenbuch) um die ersten vier Vorrundenplätze. Nach einer Niederlage gegen den top-gesetzen N.Phong (TTC Weinheim) und späteren Sieger riss aber leider etwas der Faden. Zwei weitere teils vermeidbare Niederlagen und eine Zwischenbilanz von 2:3 waren die Folge. Die beiden letzten Vorrundenbegegnungen konnte Frederik aber jeweils glatt mit 3:0 gewinnen und mit einer 4:3 Bilanz den dritten Platz in seiner Vorrundengruppe klarmachen. Dadurch sicherte er sich auch den Sprung unter die Top-8 und konnte am Folgetag gegen die vier Bestplatzierten der Parallelgruppe um die vorderen Plätze spielen.

Zwei weitere Siege am zweiten Turniertag gegen B.Szabo (ASV G’wettersbach) und N.Tanriver (TTC Wiesloch-Baiertal), sowie zwei Niederlagen gegen J.Würzberger (FC Külsheim) und N.Ziegelmaier (TTC Renchen) bescherten Frederik in der Endabrechnung Platz 5. Fazit: In seinem letzten Jahr bei U15 konnte sich Frederik nochmal um einen Platz gegenüber dem Vorjahr steigern. Der erhoffte Sprung auf einen der Podiumsplätze wollte aber nicht ganz gelingen.

Herzlichen Glückwunsch an Hannes und Frederik für tolle Leistungen gegen die bärenstarke Konkurrenz aus „the Länd“.

Badische Meisterschaften in Walldorf – Einzeltitel bei Jungen 19 und Jungen 15 gehen an Levi und Hannes

Den Start machten die Lisa und Cathleen bei den Mädchen 13. Im Einzelwettbewerb kamen beide nicht über die Gruppenphase hinaus. Im gemeinsamen Doppel schafften sie den Einzug ins Halbfinale und sicherten sich somit den dritten Platz.

Bei den Jungen 19 zogen die drei Büchiger Vertretet Levi, Noah und David als Gruppenerste in die KO-Runde ein, wo sie durch weitere Siege bis ins Viertelfinale vorrückten. Für David war dort durch eine Niederlage gegen L.Gremminger von der SpVgg Hainstadt leider Endstation. Levi und Noah behielten in ihren VF-Begegnungen die Oberhand und trafen anschließend im Halbfinale aufeinander. Im vereinsinternen Duell konnte sich Levi diesmal klar durchsetzen und zog so ins Finale ein. Dort wartete mit Nico Decker vom TTC Weingarten ein weiterer guter Bekannter aus der eigenen Trainingsgruppe, der sich zuvor in zwei Fünfsatzmatches bis ins Finale vorgekämpft hatte. Aber Levi war an dem Tag nicht zu schlagen und konnte sich in vier umkämpften Sätzen den Einzeltitel sichern.

Auch das Doppelfinale war am Ende fest in der Hand der Büchiger Trainingsgruppe. Levi konnte sich mit Partner Nico gegen Noah/David durchsetzen und so den Double-Sieg perfekt machen.

Hannes wurde am Sonntag bei den Jungen 15 erst im Finale richtig gefordert. Dort entwickelte sich gegen den starken Nico Gremminger (SpVgg Hainstadt) ein hart umkämpfter Fünfsatzkrimi, den Hannes nach Abwehr eines Matchballs noch zu seinen Gunsten entscheiden konnte. Auch im Doppel schaffte er es mit Partner Noah Tanriver (TTC Wiesloch-Baiertal) bis ins Finale, wo sie sich allerdings den Gremminger-Brüdern in vier Sätzen geschlagen geben mussten.

Herzlichen Glückwunsch unseren Teilnehmern für die starken Leistungen, die guten Platzierungen und die gewonnenen Titel – weiter so!

Verbandsrangliste der Jugend in Weinheim – nur Emily schafft den Sprung zur BaWü Rangliste Top20

In Weinheim traf sich der badische TT-Nachwuchs, um die Ranglisten in den verschiedenen Altersklassen und insbesondere die Qualifikation zu BaWü Top20 auszuspielen. Der VSV Büchig war mit 7 Nachwuchstalenten am Start, von denen sich auch einige Hoffnungen auf die BaWü-Quali machen durften.

Den Auftakt machten Cathleen und Lisa am Samstagmorgen. Cathleen musste sich in ihrer Vorrundengruppe in der AK13 leider 2x knapp im Entscheidungssatz geschlagen geben und verpasste dadurch die Aussichten auf eine vordere Platzierung. Ihr Platzierungsspiel konnte sie gewinnen und landete letztlich auf dem 7. Platz.

Auch Lisa beendete die Vorrunde bei AK14 auf Platz 4 und hatte im Spiel um Platz 7 hauchdünn in der Verlängerung des fünften Satzes das Nachsehen. Das bedeutete für sie in der Endabrechnung Platz 8.

Am Samstagnachmittag ging Emma als Außenseiterin in der AK15 ins Rennen. Immerhin schaffte sie in ihrer Gruppe ein Spiel zu gewinnen und landete am Ende auf Platz 10.

Mehr Chancen rechneten sich Levi, Noah und David in der AK19 aus. Aber allen Drei gelang es an dem Tag nicht, konstant am Leistungslimit zu spielen und so landeten sie bei der starken Konkurrenz jeweils auf dem dritten Platz ihrer Vorrundengruppe. Somit ging es in der anschließenden Platzierungsrunde nur noch um die Plätze 9-16 und im Endergebnis ging Noah auf Platz 10, David auf Platz 12 und Levi auf Platz 13 durch’s Ziel. Da wäre sicher auch mehr drin gewesen.

Besser machte es Emily zeitgleich bei den Mädchen. Mit nur einer Niederlage in der gesamten Konkurrenz erreichte sie Platz 2 und damit die direkte Qualifikation für die BaWü Jahrgangsrangliste Top20. Herzlichen Glückwunsch!

Emily bei der Verbandsrangliste, 2. Platz

Hannes bei den Deutschen TT-Meisterschaften der Jugend 15 in Bad Friedrichshall

Durch einen tollen 2. Platz bei den BaWü Meisterschaften im Dezember schaffte Hannes erstmals die Nominierung für die Deutschen Meisterschaften der Jugend 15, die quasi vor der Haustür im württembergischen Bad Friedrichshall ausgetragen wurden. Und bei seinem ersten Auftritt auf nationaler Bühne, konnte er auch sofort zeigen,  dass er sich den Platz in diesem erlesenen Starterfeld völlig verdient hatte. Der Auftakt im Mixed-Wettbewerb an der Seite von Paulina Friebe (TSV Korntal) verlief noch etwas holprig und endete gegen die Paarung aus Rheinhessen mit dem frühzeitigen Ausscheiden. Deutlich besser lief es dann im Einzel. Als Spieler mit der geringsten TTR-Einstufung in seiner 4er-Gruppe legte Hannes furios los und gewann sein Auftaktmatch gegen den höher eingestuften T. Seidel (Thüringen) überlegen mit 3:0 Sätzen. Anschließend musste er sich zwar gegen L.Wang (Saarland) geschlagen geben. Aber im letzten Gruppenspiel gelang ihm gegen F. Hans (Hessen) ein weiterer glatter 3:0 Erfolg und damit der verdiente Einzug in die KO-Runde. Dort war er dann leider gegen O. Kaspers (Rheinhessen) chancenlos. Mit dem Einzug unter die besten 24 Nachwuchsspieler der Jugend 15 hatte Hannes die Erwartungen aber schon mehr als erfüllt. Im abschließenden Doppelwettbewerb konnte er zusammen mit Mudi El Haj Ibrahim (VfL Herrenberg) die erste KO-Runde überstehen. Durch eine knappe Fünftsatzniederlage verpassten beide leider denkbar knapp den durchaus möglichen Einzug ins Viertelfinale. Da wäre sicher noch mehr drin gewesen. Die Teilnahme an nationalen Meisterschaften und Hannes‘ couragierter Auftritt bleiben aber als ganz besonderes Erlebnis in bester Erinnerung – tolle Leistung!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen