Jakob Albarus wird Vierter beim Bundesfinale der Minimeisterschaften – einer der besten in ganz Deutschland!

Mit Jakob Albarus hat erstmals ein Spieler des VSV Büchig die Qualifikation zum großen Bundesfinale der mini-Meisterschaften erreicht, das dieses Jahr am Wochenende nach Fronleichnam in Oberboihingen (bei Nürtingen) ausgetragen wurde. Neben allerhand Rahmenprogramm bildet natürlich das Turnier der Sieger der 18 Tischtennis-Landesverbände Deutschlands eines Programm-Highlights. Alleine die Einlauf-Zeremonie ist schon ein besonderes Erlebnis, das die Kinder sicherlich nicht so schnell vergessen werden.

Im Turnierverlauf entwickelten sich spannende Spiele mit vielen packenden Ballwechseln und die Newcomer konnten zeigen, dass sie in ihrem ersten aktiven Jahr im Tischtennis schon allerhand gelernt haben. Durch das ausgeglichene und ansprechende Leistungsniveau gingen viele Partien über die volle Distanz von fünf Sätzen, was den Teilnehmern und Zuschauern aufgrund der hohen Temperaturen in der aufgeheizten Halle allerhand Durchhaltevermögen abverlangte. Am Ende seiner Vorrundengruppe stand für Jakob eine starke 5:3 Bilanz zu Buche, die mit etwas Glück aufgrund des Satzverhältnisses zu Platz 2 und damit zum Einzug ins Halbfinale reichte.

Gegen den späteren Sieger aus Bayern war Jakob trotz guter Leistung im Semi-Finale chancenlos. Im Spiel um Platz kämpfte er sich nach 0:2 Satzrückstand noch bravourös in den Entscheidungssatz und musste sich am Ende doch knapp geschlagen geben. Platz 4 in der Endabrechnung im Feld der 18 Landessieger ist aber dennoch eine starke Leistung – herzlichen Glückwunsch!

Offizielle Berichte zum Bundesfinale der mini-Meisterschaften findet man auch auf der Homepage des Deutschen Tischtennis Bundes unter https://www.tischtennis.de/kategorie-artikel/mini-meisterschaften.html

Minimeisterschaften in Spöck: Jakob holt den Titel – starke Leistungen unserer Nachwuchstalente!

Am Sonntag, den 18. Mai, waren neun unserer Nachwuchsspielerinnen und -spieler beim Verbandsentscheid der Minimeisterschaften in Spöck am Start – und lieferten durchweg tolle Leistungen ab!

Kimi Jansons trat in der jüngsten Altersklasse an und gewann zunächst drei Spiele souverän. Im Viertelfinale musste er sich dann nach einem spannenden Match knapp geschlagen geben.

Nea spielte nach dem gemischten Ortsentscheid nun gegen reine Mädchenkonkurrenz. Sie dominierte ihre Gruppe als Erstplatzierte und konnte sich auch in der K.-o.-Runde behaupten, ehe sie im Viertelfinale von der späteren Siegerin gestoppt wurde – eine starke Vorstellung!

Mika, Krishang, Denny und Jakob gingen in der mittleren Altersgruppe an den Start.

Denny zeigte tolle Ballwechsel, verpasste mit einem Sieg und zwei knappen Niederlagen jedoch knapp den Einzug in die Endrunde.

Mika schaffte es bis ins Viertelfinale, wo er gegen einen starken Gegner ausschied.

Krishang kämpfte sich mit großem Einsatz bis ins Halbfinale und belegte nach einem 1:3 dort einen hervorragenden dritten Platz.

Jakob glänzte mit überragender Form: Nach dem Halbfinalsieg (3:0) ließ er auch im Finale nichts anbrennen und sicherte sich mit einem weiteren 3:0-Erfolg den Turniersieg! Damit ist er für das Bundesfinale in Oberboihingen qualifiziert – herzlichen Glückwunsch!

In der ältesten Altersgruppe gingen Mattis, Reyansh und Fabian an den Start.

Fabian konnte trotz eines Sieges nicht in die K.-o.-Runde einziehen.

Mattis überstand die Gruppenphase, unterlag jedoch anschließend in der ersten K.-o.-Runde.

Reyansh überzeugte bis ins Halbfinale, wo er sich nach einem engen Match mit 1:3 geschlagen geben musste. Der verdiente 3. Platz rundete seine starke Leistung ab.

Ein großes Lob an alle Teilnehmenden – ihr habt den Verein toll vertreten!
Wir freuen uns schon auf das Bundesfinale und drücken Jakob dort kräftig die Daumen!

VSV erfolgreich bei Bezirks- und Regio-Rangliste

Am Samstagmorgen qualifizierte sich Leon Barié direkt als Zweitplatzierter in der Jungen-13-Kategorie nach einer sehr knappen Niederlage im Finale. Auch Anna Fessler konnte sich als eine von zwei Teilnehmerinnen in der Mädchen-13-Kategorie für die Regionsrangliste qualifizieren.

Den Start am Sonntag machten dann Levi und Nico in der Jungen-19-Konkurrenz sowie Mara und Anvita bei den Mädchen. Levi setzte sich im vereinsinternen Duell um Platz 1 mit einem klaren 3:0 durch. Auch Mara und Anvita erhielten eine Einladung zur Regio, nachdem sie starke Leistungen an der Platte gezeigt hatten.

Den Schlusspunkt setzte Jakob Albarus, der sich mit einem guten dritten Platz ebenfalls ein Ticket für die Regionsrangliste sicherte.

Bei der Regio in Odenheim stieg dann auch Joelle Badran ein, die aufgrund fehlender Teilnehmerinnen in der Mädchen-15-Konkurrenz die Bezirksrangliste nicht spielen musste. Mit einem überzeugenden Satzverhältnis von 15:0 in fünf Spielen erhielt sie als Erste eine Einladung zur Verbandsrangliste.

Auch Leon Barié und Jakob Albarus konnten erneut überzeugen und qualifizierten sich mit Platz 4 (U13) und Platz 5 (U11). Krankheitsbedingt musste Levi leider für die Regio absagen, sodass Nico sich ohne Probleme den ersten Platz bei den Jungen 19 sichern konnte.

Tolle Ergebnisse bei den Baden-Würtembergische Einzelmeisterschaften 2024

Mit Noah Tanriver, Hannes Neukirchner und Frederik Umlauff traten gleich drei Spieler unserer U19 I bei den Baden-Württembergischen Einzelmeisterschaften in Bietigheim-Bissingen am 14. und 15. Dezember an.

Alle drei gingen in ihren Gruppen an Position 2 gesetzt ins Rennen, wodurch das Ziel klar definiert war: der Einzug in die Runde der besten 16. Bereits am Samstag meisterten Noah, Hannes und Frederik die erste Hürde, indem sie jeweils ihr erstes Gruppenspiel gegen den an Position 4 gesetzten Spieler ihrer Gruppe gewannen. Auch am Sonntag blieben sie erfolgreich und konnten ihr zweites Gruppenspiel gegen die jeweilige Nummer 3 der Gruppe für sich entscheiden, womit der Einzug ins Achtelfinale vorzeitig gesichert war.

Im abschließenden Gruppenspiel mussten sich Hannes und Noah trotz starker Leistungen den jeweiligen Gruppenersten geschlagen geben. Frederik hingegen gelang ein beeindruckender 3:2-Sieg gegen L. Mähnert. Damit beendete er als einziger unserer Jungs seine Gruppe auf Platz 1 und hatte theoretisch einen leichteren Gegner im Achtelfinale vor sich – wobei festzuhalten ist, dass bei diesem Turnier kein Gegner als leicht einzustufen war.

Das Achtelfinale brachte gemischte Ergebnisse: Noah traf auf den Erstplatzierten aus Hannes’ Gruppe, T. Phong. Trotz eines vielversprechenden Zwischenstands von 1:1 und 10:6 musste er sich am Ende mit 1:3 geschlagen geben – ausgerechnet gegen den späteren Turniersieger. Hannes, der gesundheitlich angeschlagen war, unterlag L. Hübner mit 0:3. Frederik zeigte erneut eine starke Leistung und sicherte sich gegen D. Gibs einen Sieg in fünf Sätzen. Nach einer 2:0-Führung verlor er die beiden folgenden Sätze knapp, bewies jedoch erneut starke Nerven und entschied den entscheidenden Satz mit einem deutlichen 11:2 für sich.

Im Viertelfinale musste Frederik sich schließlich C. Schmitt klar mit 0:3 geschlagen geben.

Insgesamt können alle drei Spieler stolz auf ihre Leistungen sein: Noah und Hannes erreichten jeweils eine Platzierung unter den besten 16, während Frederik mit seinem Einzug ins Viertelfinale eine sensationelle Top-8-Platzierung erzielte.

Erfolgreiche Bezirksmeisterschaften in Weingarten

Die Jugend Bezirksmeisterschaften im Bezirk Karlsruhe fanden dieses Jahr am 9.11./10.11. in Weingarten statt. Der VSV ging dieses Jahr mit Insgesamt 11 Teilnehmern in 4 verschiedenen Altersklassen an den Start.

Cathleen Herzberger brachte direkt am ersten Tag in der Altersklasse 14/15 der Mädchen die erste Medaille nach Büchig, indem sie den 3. Platz belegte. Owen Zhu, Reyansh Alla und Leon Barie mussten sich der starken Konkurrenz der AK12/13 leider trotz starker Leistungen geschlagen geben.

In der AK19 lief es dann jedoch wieder wie am Schnürchen für unserere Jungs. Im Doppel konnten sich Hannes und Frederik im Büchiger Finale gegen Levi und Nico knapp mit 3:2 durchsetzten und auch ihren Einzel Halbfinals mussten sich Nico, Hannes gegenüber und Levi, Frederik geschlagen geben. Das Finale entschied dann Hannes mit 3:1 für sich und machte sich somit zum Jugend Bezirksmeister.

Am Sonntag den 10.11. waren dann zu guter letzt Jakob Albarus, Denny Kunkel, und Krishang Patil in der Altersklasse 11 drann. Im Einzel war hier jedoch leider spätestens im Viertelfinale Schluss. Im Doppel hingegen konnten Jakob und Denny einen tollen 3. Platz erkämpfen und holten ihre 1. Medaille bei ihren ersten Bezirksmeisterschaften.

Starke Leistungungen am Heimspieltag der U19

Starke Leistungungen am Heimspieltag der U19

Der zweite VOL-Spieltag der U19 fand am 20.10. statt. Dieses Mal war es ein Heimspieltag, welcher jedoch nicht wie gewohnt in der Sporthalle in Büchig ausgetragen werden konnte, sondern aufgrund der vorübergehenden Hallenschließung in der Halle der Pestalozzi-Grundschule in Blankenloch stattfand.

Im ersten Spiel traf man direkt auf die vermeintlich stärksten Gegner vom FT V. 1844 Freiburg. Nach geteilten Doppeln gelang es dann nur Hannes und Nico, ihr erstes Spiel zu gewinnen, während Noah und Frederik beide knappe Niederlagen hinnehmen mussten. So kam es nach dem ersten Einzeldurchgang zu einem 3:3-Zwischenstand. In den zweiten Einzeln konnte dann aber jeder mit einer sehr starken Leistung überzeugen, und somit ging das erste Spiel mit 6:3 an den VSV.

Gegen den VfL Sindelfingen taten sich unsere Jungs dann weniger schwer, und bis auf Frederik, der seinen Fünf-Satz-Krimi gegen die starke Nummer 1 der Gegner verlor, ließen Noah, Levi und Nico nichts anbrennen. Auch das zweite Spiel konnte mit 6:1 gewonnen werden.

Im letzten Spiel gegen den SC Buchenbach stellte die gesamte Mannschaft erneut ihre hervorragende Tagesform unter Beweis. Nach zwei gewonnenen Doppeln konnten Hannes, Noah, Levi und Nico alle zum perfekten 6:0-Erfolg im letzten Spiel beitragen und somit den 1. Platz des Spieltages sichern.

Erneut ein grandioser Mannschaftserfolg, der gezeigt hat, dass sich unsere Jungs auch gegen starke Gegner durchsetzen können.

Gelungener Start der U19 in die neue VOL Saison

Am Sonntag, den 22.09., startete die neue Mannschaft der U19 in die Saison 2024/25. Mit neuer Besetzung auf den Positionen 2 und 5 durch Noah Tanriver und Nico Decker stand man am ersten Blockspieltag als klarer Favorit fest und wollte diese Setzung natürlich unbedingt erfüllen.

Dementsprechend selbstbewusst ging man also in das erste Spiel gegen den TV Kieselbronn, in dem direkt beide Doppel mit 3:0 gewonnen wurden. Bis auf Noah, der sich einen Fünfsatz-Kampf mit dem starken Abwehrspieler Mika-Leon Beier lieferte, den er jedoch am Ende mit 2 Punkten Abstand für sich entscheiden konnte, ergaben sich auch in den Einzeln keine weiteren Probleme. Somit war der Traumstart mit 6:0 perfekt.

Doch schon im zweiten Spiel gegen den Gastgeber Weinheim-West tat sich unser Doppel 1 dann doch schwerer als zuvor und benötigte die volle Fünfsatzlänge, um das Spiel für sich zu entscheiden. Im Einzel tat sich Hannes gegen Elias Pascher ebenfalls schwer, konnte aber nach einem zwischenzeitlichen 1:2-Rückstand das Blatt wenden und den Entscheidungssatz deutlich mit 11:2 gewinnen. Noah, Levi und Nico blieben jedoch sicher in ihren Einzeln, und damit ging auch das zweite Spiel mit 6:0 an den VSV.

SU Neckarsulm, der letzte Gegner des Tages, entpuppte sich schon im Doppel als härtere Nuss, und unser Doppel 2, bestehend aus Levi und Nico, musste sich den Gegnern nach 5 spannenden Sätzen schließlich geschlagen geben. Nachdem die ersten drei Spiele alle deutlich mit 3:0 gewonnen wurden, schwächelten sowohl Nico als auch Hannes in ihren zweiten Einzeln und verloren beide mit 0:3. Noah und Levi erkämpften sich dann jeweils einen Fünfsatzsieg gegen starke Gegner, und das letzte Spiel endete mit einem 6:3-Sieg für uns.

Insgesamt also ein sehr erfolgreicher erster Spieltag, bei dem sich die Neuzugänge direkt unter Beweis stellen konnten. Eine tolle Teamleistung, die Lust auf die kommende Saison macht.


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen