Minimeisterschaften in Spöck: Jakob holt den Titel – starke Leistungen unserer Nachwuchstalente!

Am Sonntag, den 18. Mai, waren neun unserer Nachwuchsspielerinnen und -spieler beim Verbandsentscheid der Minimeisterschaften in Spöck am Start – und lieferten durchweg tolle Leistungen ab!

Kimi Jansons trat in der jüngsten Altersklasse an und gewann zunächst drei Spiele souverän. Im Viertelfinale musste er sich dann nach einem spannenden Match knapp geschlagen geben.

Nea spielte nach dem gemischten Ortsentscheid nun gegen reine Mädchenkonkurrenz. Sie dominierte ihre Gruppe als Erstplatzierte und konnte sich auch in der K.-o.-Runde behaupten, ehe sie im Viertelfinale von der späteren Siegerin gestoppt wurde – eine starke Vorstellung!

Mika, Krishang, Denny und Jakob gingen in der mittleren Altersgruppe an den Start.

Denny zeigte tolle Ballwechsel, verpasste mit einem Sieg und zwei knappen Niederlagen jedoch knapp den Einzug in die Endrunde.

Mika schaffte es bis ins Viertelfinale, wo er gegen einen starken Gegner ausschied.

Krishang kämpfte sich mit großem Einsatz bis ins Halbfinale und belegte nach einem 1:3 dort einen hervorragenden dritten Platz.

Jakob glänzte mit überragender Form: Nach dem Halbfinalsieg (3:0) ließ er auch im Finale nichts anbrennen und sicherte sich mit einem weiteren 3:0-Erfolg den Turniersieg! Damit ist er für das Bundesfinale in Oberboihingen qualifiziert – herzlichen Glückwunsch!

In der ältesten Altersgruppe gingen Mattis, Reyansh und Fabian an den Start.

Fabian konnte trotz eines Sieges nicht in die K.-o.-Runde einziehen.

Mattis überstand die Gruppenphase, unterlag jedoch anschließend in der ersten K.-o.-Runde.

Reyansh überzeugte bis ins Halbfinale, wo er sich nach einem engen Match mit 1:3 geschlagen geben musste. Der verdiente 3. Platz rundete seine starke Leistung ab.

Ein großes Lob an alle Teilnehmenden – ihr habt den Verein toll vertreten!
Wir freuen uns schon auf das Bundesfinale und drücken Jakob dort kräftig die Daumen!

Staffelstab-Übergabe beim VSV Büchig: Jörg Ramming übergibt nach 34 Jahren Abteilungsleitung

Nach 34 erfolgreichen Jahren als Leiter der Tischtennisabteilung des VSV Büchig übergibt Jörg Ramming das Ruder an Jens Weber. Viele Mitglieder der Abteilung kamen zusammen, um Jörg und seiner Frau Sonja für ihr langjähriges Engagement mit einem Gutschein für ein luxuriöses Wellnesswochenende zu danken.

In einer kurzen Rede würdigte Jens im Namen aller Abteilungsmitglieder die herausragenden Verdienste seines Vorgängers. Er betonte, dass Jörgs Einsatz maßgeblich zum Wachstum und zur Stabilität der Abteilung beigetragen habe. Mit seiner Zuverlässigkeit, seiner unermüdlichen Hilfsbereitschaft und seiner Leidenschaft hat er Maßstäbe gesetzt, die für seinen Nachfolger eine Herausforderung darstellen. Nicht umsonst steht die Abteilung mit insgesamt 13 Mannschaften im Jugend- und Erwachsenensport im Vergleich zu vielen anderen Vereinen im Bereich Tischtennis außerordentlich stabil da.

Nun freuen sich Sonja und Jörg erst einmal auf etwas mehr freie Zeit, die sie für viele Reisen und sicher auch einige Aufenthalte im Elsass nutzen möchten. Doch auch in Zukunft wird sich Jörg im Jugendtraining engagieren und sich als Mannschaftsführer und Berater für die Abteilung einbringen. Ein wichtiger Rückhalt, da wie überall die Zahl derer, die sich im Ehrenamt engagieren, stetig nachlässt. Zum Einstand lud Jens im Anschluss zu erfrischenden Getränken und einer Runde köstlicher Pizza ein.

VSV erfolgreich bei Bezirks- und Regio-Rangliste

Am Samstagmorgen qualifizierte sich Leon Barié direkt als Zweitplatzierter in der Jungen-13-Kategorie nach einer sehr knappen Niederlage im Finale. Auch Anna Fessler konnte sich als eine von zwei Teilnehmerinnen in der Mädchen-13-Kategorie für die Regionsrangliste qualifizieren.

Den Start am Sonntag machten dann Levi und Nico in der Jungen-19-Konkurrenz sowie Mara und Anvita bei den Mädchen. Levi setzte sich im vereinsinternen Duell um Platz 1 mit einem klaren 3:0 durch. Auch Mara und Anvita erhielten eine Einladung zur Regio, nachdem sie starke Leistungen an der Platte gezeigt hatten.

Den Schlusspunkt setzte Jakob Albarus, der sich mit einem guten dritten Platz ebenfalls ein Ticket für die Regionsrangliste sicherte.

Bei der Regio in Odenheim stieg dann auch Joelle Badran ein, die aufgrund fehlender Teilnehmerinnen in der Mädchen-15-Konkurrenz die Bezirksrangliste nicht spielen musste. Mit einem überzeugenden Satzverhältnis von 15:0 in fünf Spielen erhielt sie als Erste eine Einladung zur Verbandsrangliste.

Auch Leon Barié und Jakob Albarus konnten erneut überzeugen und qualifizierten sich mit Platz 4 (U13) und Platz 5 (U11). Krankheitsbedingt musste Levi leider für die Regio absagen, sodass Nico sich ohne Probleme den ersten Platz bei den Jungen 19 sichern konnte.

Tolle Ergebnisse bei den Baden-Würtembergische Einzelmeisterschaften 2024

Mit Noah Tanriver, Hannes Neukirchner und Frederik Umlauff traten gleich drei Spieler unserer U19 I bei den Baden-Württembergischen Einzelmeisterschaften in Bietigheim-Bissingen am 14. und 15. Dezember an.

Alle drei gingen in ihren Gruppen an Position 2 gesetzt ins Rennen, wodurch das Ziel klar definiert war: der Einzug in die Runde der besten 16. Bereits am Samstag meisterten Noah, Hannes und Frederik die erste Hürde, indem sie jeweils ihr erstes Gruppenspiel gegen den an Position 4 gesetzten Spieler ihrer Gruppe gewannen. Auch am Sonntag blieben sie erfolgreich und konnten ihr zweites Gruppenspiel gegen die jeweilige Nummer 3 der Gruppe für sich entscheiden, womit der Einzug ins Achtelfinale vorzeitig gesichert war.

Im abschließenden Gruppenspiel mussten sich Hannes und Noah trotz starker Leistungen den jeweiligen Gruppenersten geschlagen geben. Frederik hingegen gelang ein beeindruckender 3:2-Sieg gegen L. Mähnert. Damit beendete er als einziger unserer Jungs seine Gruppe auf Platz 1 und hatte theoretisch einen leichteren Gegner im Achtelfinale vor sich – wobei festzuhalten ist, dass bei diesem Turnier kein Gegner als leicht einzustufen war.

Das Achtelfinale brachte gemischte Ergebnisse: Noah traf auf den Erstplatzierten aus Hannes’ Gruppe, T. Phong. Trotz eines vielversprechenden Zwischenstands von 1:1 und 10:6 musste er sich am Ende mit 1:3 geschlagen geben – ausgerechnet gegen den späteren Turniersieger. Hannes, der gesundheitlich angeschlagen war, unterlag L. Hübner mit 0:3. Frederik zeigte erneut eine starke Leistung und sicherte sich gegen D. Gibs einen Sieg in fünf Sätzen. Nach einer 2:0-Führung verlor er die beiden folgenden Sätze knapp, bewies jedoch erneut starke Nerven und entschied den entscheidenden Satz mit einem deutlichen 11:2 für sich.

Im Viertelfinale musste Frederik sich schließlich C. Schmitt klar mit 0:3 geschlagen geben.

Insgesamt können alle drei Spieler stolz auf ihre Leistungen sein: Noah und Hannes erreichten jeweils eine Platzierung unter den besten 16, während Frederik mit seinem Einzug ins Viertelfinale eine sensationelle Top-8-Platzierung erzielte.

Erfolgreiche Bezirksmeisterschaften in Weingarten

Die Jugend Bezirksmeisterschaften im Bezirk Karlsruhe fanden dieses Jahr am 9.11./10.11. in Weingarten statt. Der VSV ging dieses Jahr mit Insgesamt 11 Teilnehmern in 4 verschiedenen Altersklassen an den Start.

Cathleen Herzberger brachte direkt am ersten Tag in der Altersklasse 14/15 der Mädchen die erste Medaille nach Büchig, indem sie den 3. Platz belegte. Owen Zhu, Reyansh Alla und Leon Barie mussten sich der starken Konkurrenz der AK12/13 leider trotz starker Leistungen geschlagen geben.

In der AK19 lief es dann jedoch wieder wie am Schnürchen für unserere Jungs. Im Doppel konnten sich Hannes und Frederik im Büchiger Finale gegen Levi und Nico knapp mit 3:2 durchsetzten und auch ihren Einzel Halbfinals mussten sich Nico, Hannes gegenüber und Levi, Frederik geschlagen geben. Das Finale entschied dann Hannes mit 3:1 für sich und machte sich somit zum Jugend Bezirksmeister.

Am Sonntag den 10.11. waren dann zu guter letzt Jakob Albarus, Denny Kunkel, und Krishang Patil in der Altersklasse 11 drann. Im Einzel war hier jedoch leider spätestens im Viertelfinale Schluss. Im Doppel hingegen konnten Jakob und Denny einen tollen 3. Platz erkämpfen und holten ihre 1. Medaille bei ihren ersten Bezirksmeisterschaften.

Nachtrag Ortsentscheid

Am Samstag, den 7.9. fand der diesjährige Ortsentscheid der 42. Minimeisterschaften in Büchig statt. Die Minimeisterschaften sind ein seit 1984 jährlich stattfindendes, bundesweites Tischtennisturnier, ins Leben gerufen vom Deutschen Tischtennis-Bund, bei dem Kinder im Alter von bis zu 12 Jahren ohne Spielberechtigung teilnehmen können. Dabei ist der Ortsentscheid die erste von fünf Veranstaltungsebenen, in denen sich die Kinder von Entscheid zu Entscheid weiter qualifizieren können, bis hin zum Bundesfinale in Oberboihingen.
Für den Büchiger Ortsentscheid versammelten sich die insgesamt acht Teilnehmenden, um in einem Rundenturnier die Platzierungen untereinander auszumachen. Sowohl Nea Göring, als einziges Mädchen, als auch Kimi Janson, als einziger Starter in der Altersklasse 8, standen schon vor Beginn
des Turniers als jeweilige Gewinner ihrer Kategorie fest.
Nach sieben Runden voller spannender Spiele, so mancher Überraschung und ganz viel Spaß setzten sich schlussendlich Krishang Patil in der Altersklasse 10 und Reyansk Alla in der Altersklasse 12 durch. Aufgrund der Teilnehmerzahl qualifizierten sich jedoch auch alle anderen Teilnehmenden des Büchiger Ortsentscheids für die nächste Veranstaltungsebene, die voraussichtlich ab März 2025 beginnen wird. Wir wünschen allen viel Erfolg bei den nächsten Turnieren und hoffen, dass sie weiterhin so viel Freude am Tischtennissport haben werden.

Sporthalle gesperrt

Nach Ende der Sommerferien und der Einschulungswoche wollten wir kommende Woche wieder so richtig mit dem Tischtennistraining loslegen, denn danach stehen ja auch schon die ersten Wettkämpfe in der neuen Saison an.

Aber leider gibt es schlechte Nachrichten: Die Stadt Stutensee hat uns gestern informiert, dass die Sporthalle in Büchig vorerst bis auf unbestimmte Zeit gesperrt bleibt. (Hier der Link zur Pressemitteilung der Stadt). Erste Gerüchte gab es seit Mitte der Woche.

Für uns als der größte TT-Verein in Stutensee mit 13 gemeldeten Teams, ist das natürlich eine mittlere Katastrophe, und wir versuchen gerade fieberhaft mit der Stadt nach Lösungen zu suchen. Aber das geht leider nicht von heute auf morgen, weil die anderen Sporthallen in Stutensee schon fast voll ausgelastet sind.

Die für’s kommende Wochenende angesetzten Heimspiele versuchen wir nach auswärts zu verlegen, um damit ein bisschen Zeit zu gewinnen. Inwiefern wir kommende Woche ein Vereinstraining in einer anderen Halle anbieten können, ist noch unklar. Ihr werdet auf dem Laufenden gehalten.

Bitte stellt euch darauf ein, dass Anfang kommender Woche ggf. kurzfristige Infos zu Trainingsmöglichkeiten kommen können.

Die letzten Infos vor den Sommerferien.

Training: Wegen einer Schulveranstaltung ist die Sporthalle nächste Woche ( 14.7. bis 20.7. ) geschlossen. Damit kann vor den Sommerferien nur noch am Dienstag, 23.7. trainiert werden. In den Sommerferien ist die Sporthalle mit Ausnahme der letzten beiden Ferienwochen geschlossen.
Das Training für die neue Saison beginnt damit am Dienstag, 27. August. Ebenfalls gesperrt ist die Sporthalle wegen der Einschulung vom 8. bis 15. September. Weitere Details zur Saisonvorbereitung nach Klärung ca. Mitte August.

Die Mannschaftsaufstellungen sind genehmigt. Inzwischen sind in Click-tt die Klasseneinteilungen aller Mannschaften eingegeben (In der Verbandsoberliga Jungen fehlt noch die Einteilung für den ersten Blockspieltag).
Die Spielpläne gibt es aktuell nur für Damen 1 und 2, Mädchen 1 und 2, Herren 1 und Jungen 19 1 ( siehe Anhang). Bitte schaut euch schon mal die Termine eurer Mannschaft an und meldet eurem Mannschaftsführer, wenn ihr jetzt schon seht, das ihr an einem Termin nicht spielen könnt. Die übrigen Herrenmannschaften und Jugendmannschaften werden informiert, wenn die Spielpläne vorliegen. Danach erfolgt wieder zügig die Aufstellungsplanung für die Vorrunde.

Wir wünschen allen eine schöne und erholsame Urlaubs- und Ferienzeit!

Jugend II – SG Rüppurr: 5:5

Nachdem die Jungs in der Vorrunde noch eine knappe Niederlage gegen Rüppurr einstecken mussten, lief es diesmal etwas besser. Nach einer sehr ausgeglichenen Partie trennten sich beide Mannschaften am Ende mit einem für beide Mannschaften gerechten 5:5. Julian und Florian konnten zwei Spiele gewinnen, Jakob sein Einzel gegen Felix König. Nur der Rüppurrer Luca König war für die Büchiger zu stark und konnte nicht bezwungen werden.

Herren II gegen TTC Karlsruhe Neureut V: 9:3

Im wichtigen Spiel gegen den Abstieg konnten die Herren 2 zwei wichtige Punkte gutmachen. In Bestbesetzung sah es nach den Doppeln erst einmal nicht danach aus, doch Andreas und Conrad konnten den 1:2 Rückstand in eine 3:2 Führung verwandeln. Danach lief es dann für den VSV und nur Andreas musste sein zweites Einzel ganz knapp im fünften Satz abgeben. Jens sorgte am Ende mit einem klaren 3:0 für den Siegpunkt.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen