
Allgemein
Herren 3 wird Meister in der C-Klasse und sichert sich Aufstieg
Es war schon eine besondere Tabellenkonstellation vor dem letzten Heimspiel unserer Herren 3 gegen die SG Stupferich 2.
Gleich drei Mannschaften hatten vor dem Saisonfinale noch Aussichten auf die ersten beiden Plätze, die den Aufstieg in die B-Klasse bedeuten.
Einige hatten im Vorfeld gerechnet, welches Ergebnis mindestens erreicht werden muss – andere waren siegessicher; aber alle waren voller Spannung vor dem letzten Spiel gegen Stupferich.
Durch eine überzeugende Saison mit bisher nur einer Niederlage und vielen deutlichen Siegen erlaubte die Tabellensituation eine 3:9-Niederlage für den sicheren Aufstieg und ab einer 7:9-Niederlage war auch die Meisterschaft der Kreisklasse C Staffel 2 in greifbarer Nähe.
Nachdem die ersten beiden Doppel an Stupferich gingen, war es dann dem Doppel Oliver/Matthias vorbehalten, mit einem klaren 3:0-Sieg den ersten Punkt für unsere Farben einzufahren.
Danach ging es dann recht schnell. Bernd konnte mit einem 3:1-Erfolg den Spielstand ausgleichen und so reichte noch ein Punkt für den Aufstieg.
Martin verlor sein Duell gegen die starke Nr. 1 aus Stupferich und so war es Fritz, der den entscheidenden 3. Punkt für die rot-weißen Farben einfahren konnte.
Die Freude über das erreichte Saisonziel beflügelte dann die folgenden Einsätze und so konnte mit einem verdienten 9:3 nicht nur die Meisterschaft gesichert werden, sondern eine makellose Rückrundenbilanz mit 6:0 Siegen.
Danach wurde auch noch gebührend mit den anwesenden Zuschauern gefeiert und hier sollen alle erwähnt werden, die im Laufe der Saison zum Aufstieg beigetragen haben:
Bernd Altmeier, Anton Berger, Lasse Eisele, Andreas Heilmann, Matthias Herbster, Friedrich Höfling, Dominik Hulbe, Emily Hulbe, Tobias Jahnke, Oliver Krapp, Josef Lingel, Philipp Neuberger, Tobias Schmidt und Martin Völkle
Und man munkelt, dass mit den anderen Herrenmannschaften, die ebenfalls kurz vor dem Aufstieg stehen, noch eine größere Feier geplant ist!

Erfolgreiches Wochenende für Damen I
Nach einer krankheitsbedingt schwierigen Rückrunde fingen sich unsere Damen I am letzten Wochenende wieder und konnten zwei tolle Erfolge einfahren. Samstags konnte ein klarer 8:2-Auswärtssieg in Altdorf erzielt werden. Bemerkenswert war hier der starke Auftritt unserer Nachwuchsspielerin Emily, die ihre beiden Einzel souverän gewinnen konnte und sich somit endgültig in der Verbandsoberliga etabliert hat. Am Sonntag folgte anschließend der Gewinn des Badischen Pokals in der Damen-A-Klasse. Dabei setzten sich unsere Mädels im Halfbinale mit einem klaren 4:1 gegen Ketsch durch – eine Mannschaft, gegen die man in der Runde noch mit 0:8 verloren hatte. So kann’s weiter gehen, wir freuen uns auf die Deutschen Pokalmeisterschaften in Koblenz und auf die kommende Saison!
Badische Verbandspokale bei Jungen U15 und Jungen U19 gehen nach Büchig
Bei den Badischen Pokalmeisterschaften in Wilferdingen führte bei den Jungen dieses Jahr kein Weg am Büchiger TT-Nachwuchs vorbei und beide Pokale gingen nach Stutensee.
Jungen U15 – HF: VSV – TTC Wiesloch-Baiertal 4:1 / Finale: VSV – FV Wiesental 4:1
Hannes, Frederik und Florian setzten sich zunächst im Halbfinale gegen die Jungs aus Wiesloch-Baiertal durch. Die Vorentscheidung fiel im Doppel, wo Hannes/Frederik nur den ersten Satz abgeben mussten, das Spiel aber anschließend mit 3:1 Sätzen für sich entscheiden konnten.
Auch gegen den FV Wiesental war die Entscheidung quasi bereits nach dem Doppel gefallen, denn zeitgleich mit Hannes/Frederik konnte auch Florian sein vorgezogenes Einzel in drei Sätzen gewinnen. Damit ging es in den abschließenden Einzeln von Hannes und Frederik nur noch um die Höhe des Sieges und beide konnten sich gegen ihre Kontrahenten klar durchsetzen.
Jungen U19 – VSV – TTC Limbach 4:0 / Finale: VSV – TTV Weinheim-West 4:1
Levi, Noah und David bekamen es zum Auftakt mit den Jungs vom TTC Limbach zu tun. Das Spiel war eine ganz klare Angelegenheit und alle Matches endeten deutlich mit 3:0 Sätzen.
Im Finale wartete dann Vorjahressieger TTV Weinheim-West als Gegner. Beim Zwischenstand von 2:1 ging es ins Doppel, welches sich zu einem hart umkämpften Match mit vielen spektakulären Ballwechseln entwickelten. Am Ende konnten sich Noah/David im Entscheidungssatz durchsetzen und damit war schon eine kleine Vorentscheidung gefallen. David und Levi ließen in den anschließenden Einzeln nichts mehr anbrennen und machte den Doppelerfolg unserer Jungs bei U15 und U19 perfekt. Insgesamt eine tolle Teamleistung – Gratulation!

Ergebnisse vom Blockspieltag der Mädchen 19 in Ersingen:
TTC Wiesloch-Baiertal II – Mädchen 19 2:3 / TTG 1947 Walldorf – Mädchen 19 0:5 / Mädchen 19 – TTC Landshausen 5:0
Am So. 19.3. ging es für unsere Mädels – Lisa und Cathleen – auf nach Ersingen zum 5. Blockspieltag in der Mädchen 19 Verbandsklasse Süd und diesmal standen gleich drei Partien auf dem Programm.
Im ersten Spiel entwickelten sich gegen den direkten Tabellennachbarn aus Wiesloch-Baiertal viele knappe Sätze. Gut, dass unsere Mädels in den entscheidenden Phasen meistens gute Nerven zeigten und drei Spiele knapp im fünften Satz für sich entscheiden konnten. Damit war der erste Sieg des Tages eingefahren.
Im zweiten Spiel gegen die deutlich älteren Mädchen von Spitzenreiter Walldorf war dann wenig zu holen. Vor allem mit dem starken Unterschnitt der Gegnerinnen kamen unsere beiden nicht gut zurecht und hatten in den Schupfduellen zu häufig das Nachsehen.
Erwartungsgemäß besser lief es dann im abschließenden Spiel gegen Schlusslicht TTC Landshausen. Hier stand der Sieg schon nach dem Doppel fest und am Ende stand sogar ein deutlicher 5:0 Erfolg zu Buche.
Durch die beiden Siege kletterten die Mädchen in der Tabelle um einen Platz nach oben und belegen nun Platz 5.
Hannes bei den Deutschen TT-Meisterschaften der Jugend 15 in Bad Friedrichshall
Durch einen tollen 2. Platz bei den BaWü Meisterschaften im Dezember schaffte Hannes erstmals die Nominierung für die Deutschen Meisterschaften der Jugend 15, die quasi vor der Haustür im württembergischen Bad Friedrichshall ausgetragen wurden. Und bei seinem ersten Auftritt auf nationaler Bühne, konnte er auch sofort zeigen, dass er sich den Platz in diesem erlesenen Starterfeld völlig verdient hatte. Der Auftakt im Mixed-Wettbewerb an der Seite von Paulina Friebe (TSV Korntal) verlief noch etwas holprig und endete gegen die Paarung aus Rheinhessen mit dem frühzeitigen Ausscheiden. Deutlich besser lief es dann im Einzel. Als Spieler mit der geringsten TTR-Einstufung in seiner 4er-Gruppe legte Hannes furios los und gewann sein Auftaktmatch gegen den höher eingestuften T. Seidel (Thüringen) überlegen mit 3:0 Sätzen. Anschließend musste er sich zwar gegen L.Wang (Saarland) geschlagen geben. Aber im letzten Gruppenspiel gelang ihm gegen F. Hans (Hessen) ein weiterer glatter 3:0 Erfolg und damit der verdiente Einzug in die KO-Runde. Dort war er dann leider gegen O. Kaspers (Rheinhessen) chancenlos. Mit dem Einzug unter die besten 24 Nachwuchsspieler der Jugend 15 hatte Hannes die Erwartungen aber schon mehr als erfüllt. Im abschließenden Doppelwettbewerb konnte er zusammen mit Mudi El Haj Ibrahim (VfL Herrenberg) die erste KO-Runde überstehen. Durch eine knappe Fünftsatzniederlage verpassten beide leider denkbar knapp den durchaus möglichen Einzug ins Viertelfinale. Da wäre sicher noch mehr drin gewesen. Die Teilnahme an nationalen Meisterschaften und Hannes‘ couragierter Auftritt bleiben aber als ganz besonderes Erlebnis in bester Erinnerung – tolle Leistung!
Spielergebnisse der Woche
Herren 2 – Neureut 9:2
Herren 3 – Spöck 9:3
Damen 2 – Post Südstadt 4:6
Jugend 3 – TV Linkenheim 5:5
Damen 1 – Suggental 4:8
Herren 1 überwintern auf Platz 2, dem Relegationsplatz
TTC Weingarten 2 – Herren 1 2:9
Mit einer konzentrierten Leistung schafften wir beim Lokalderby in Weingarten einen unerwartet deutlichen Auswärtssieg. Den Grundstein zum Erfolg legten die Doppel, die allesamt gewonnen werden konnten. Die Einzelsiege von Markus, Hannes, Noah, Frederik und David ließen uns schnell auf 8:0 davonziehen. Die Oldies Richard und Markus machten es anschließend mit 2 Niederlagen nochmal etwas spannend, aber Hannes sorgte mit seinem zweiten Einzelsieg für den Endstand.
Herren 1 – SG Beiertheim/Post KA Südstadt 8:8
Im letzten Spiel der Vorrunde mussten wir kurzfristig auf Topspieler Hannes verzichten, der über Nacht krank geworden war und leider passen musste. Für ihn sprang Lisa ein, die zuvor gerade ein Damenspiel bestritten hatte. Die dadurch notwendige Umstellung der Doppel bekam uns nicht so sonderlich gut und wir lagen gleich mit 1:2 in Rückstand. Einzelsiege von Markus, Noah, Frederik und David brachten uns zur „Halbzeit“ mit 5:4 in Front. Diese Führung konnten wir dank weiterer Einzelsiege von Markus und Frederik vorerst halten. Noah hätte die Führung um ein Haar weiter ausbauen können, musste sich aber hauchdünn in der Verlängerung des fünften Satzes geschlagen geben. So gingen die Gäste gingen durch zwei Siege im hinteren Paarkreuz sogar erstmals in Führung. Auch das Schlussdoppel war anfangs hart umkämpft, aber am Ende konnten sich Markus/Frederik in drei Sätzen durchsetzen und uns wenigstens noch ein Pünktchen sichern. Zum Abschluss der Vorrunde liegen wir mit 13:5 Punkten und dank des besseren Spielverhältnisses auf Platz 2 und somit auf dem Relegationsplatz – allerdings punktgleich mit dem TV Malsch und nur einen Punkt vor dem TTC Forchheim. Für Spannung in der Rückrunde ist also weiterhin gesorgt.
Damen I überwintern auf Platz 3 in der Verbandsoberliga
Am letzten Wochenende beendeten unsere Damen I die Vorrunde mit einem weiteren Heimsieg gegen Altdorf. Dies bedeutet den dritten Tabellenplatz in der Zwischenabrechnung vor der Weihnachtspause. Das sechsköpfige Team um Jacqueline Hörig, Laura Matthias, Heindrikje Kuhs, Lisa Postel, Natascha Elxnath und Emily Hulbe blickt damit auf eine äußerst erfolgreiche erste Halbsaison zurück, in der man lediglich den zwei Aufstiegsfavoriten Suggental und Ketsch unterlag. Dabei zeichnete sich unser Team durch einen großen Kampfeswillen aus, der einmal mehr im letzten Spiel gefordert war: Gegen Altdorf mussten unsere Mädels – in der Aufstellung Jacqueline, Laura, Heindrikje und Lisa – von Beginn an einem 0:2-Rückstand hinterherlaufen, weil beide Doppel unglücklich verloren gingen. Angefeuert von Emily und Natascha zeigten sich die Mädels in den Einzeln dann aber so nervenstark und angriffslustig, dass das Spiel gedreht werden konnte und am Ende sogar noch ein deutlicher 8:3-Sieg heraussprang. So kann’s weiter gehen!

Ergebnisse der Woche
SG Stupferich II – Herren III: 4:9
TSG Blankenloch – Herren II: 6:9
Herren IV – TTV Friedrichstal IV 5:7
TTC Ketsch – Damen I: 8:1
Damen I – SG Heidelberg-Neuenheim 8:1