Herren 1 überwintern auf Platz 2, dem Relegationsplatz

TTC Weingarten 2 – Herren 1   2:9

Mit einer konzentrierten Leistung schafften wir beim Lokalderby in Weingarten einen unerwartet deutlichen Auswärtssieg. Den Grundstein zum Erfolg legten die Doppel, die allesamt gewonnen werden konnten. Die Einzelsiege von Markus, Hannes, Noah, Frederik und David ließen uns schnell auf 8:0 davonziehen. Die Oldies Richard und Markus machten es anschließend mit 2 Niederlagen nochmal etwas spannend, aber Hannes sorgte mit seinem zweiten Einzelsieg für den Endstand.

Herren 1 – SG Beiertheim/Post KA Südstadt   8:8

Im letzten Spiel der Vorrunde mussten wir kurzfristig auf Topspieler Hannes verzichten, der über Nacht krank geworden war und leider passen musste. Für ihn sprang Lisa ein, die zuvor gerade ein Damenspiel bestritten hatte. Die dadurch notwendige Umstellung der Doppel bekam uns nicht so sonderlich gut und wir lagen gleich mit 1:2 in Rückstand. Einzelsiege von Markus, Noah, Frederik und David brachten uns zur „Halbzeit“ mit 5:4 in Front. Diese Führung konnten wir dank weiterer Einzelsiege von Markus und Frederik vorerst halten. Noah hätte die Führung um ein Haar weiter ausbauen können, musste sich aber hauchdünn in der Verlängerung des fünften Satzes geschlagen geben. So gingen die Gäste gingen durch zwei Siege im hinteren Paarkreuz sogar erstmals in Führung. Auch das Schlussdoppel war anfangs hart umkämpft, aber am Ende konnten sich Markus/Frederik in drei Sätzen durchsetzen und uns wenigstens noch ein Pünktchen sichern. Zum Abschluss der Vorrunde liegen wir mit 13:5 Punkten und dank des besseren Spielverhältnisses auf Platz 2 und somit auf dem Relegationsplatz – allerdings punktgleich mit dem TV Malsch und nur einen Punkt vor dem TTC Forchheim. Für Spannung in der Rückrunde ist also weiterhin gesorgt.

Damen I überwintern auf Platz 3 in der Verbandsoberliga

Am letzten Wochenende beendeten unsere Damen I die Vorrunde mit einem weiteren Heimsieg gegen Altdorf. Dies bedeutet den dritten Tabellenplatz in der Zwischenabrechnung vor der Weihnachtspause. Das sechsköpfige Team um Jacqueline Hörig, Laura Matthias, Heindrikje Kuhs, Lisa Postel, Natascha Elxnath und Emily Hulbe blickt damit auf eine äußerst erfolgreiche erste Halbsaison zurück, in der man lediglich den zwei Aufstiegsfavoriten Suggental und Ketsch unterlag. Dabei zeichnete sich unser Team durch einen großen Kampfeswillen aus, der einmal mehr im letzten Spiel gefordert war: Gegen Altdorf mussten unsere Mädels – in der Aufstellung Jacqueline, Laura, Heindrikje und Lisa – von Beginn an einem 0:2-Rückstand hinterherlaufen, weil beide Doppel unglücklich verloren gingen. Angefeuert von Emily und Natascha zeigten sich die Mädels in den Einzeln dann aber so nervenstark und angriffslustig, dass das Spiel gedreht werden konnte und am Ende sogar noch ein deutlicher 8:3-Sieg heraussprang. So kann’s weiter gehen!

Emily Hulbe, Natascha Elxnath (vorne); Laura Matthias, Lisa Postel, Heindrikje Kuhs, Jacqueline Hörig (hinten)

Erfolgreicher Saisonauftakt für Damen I

Am vergangenen Samstag startete unsere erste Damenmannschaft mit einem Auswärtsspiel beim TTV Weinheim-West in die neue Saison. Für Büchig spielten Laura Matthias, Heindrikje Kuhs, Natascha Elxnath sowie Jugendspielerin Emily Hulbe, die spontan für unsere erkrankte Spitzenspielerin Jacqueline Hörig einsprang. In Weinheim kam es dann zu der erwartet engen Partie mit vielen spannenden Spielen. Dabei traten die Gastgeberinnen zunächst äußerst nervenstark auf und konnten drei enge 5-Satz-Partien für sich entscheiden. Unser Team ließ aber nicht locker und ging am Ende sogar mit 6:7 in Führung. Zuletzt musste dann ausgerechnet Ersatzspielerin Emily noch einmal ran an die Platte. Mit ihrem mutigen Angriffsspiel setzte sie die nominell klar überlegene Weinheimer Nummer 2 immer mehr unter Druck und holte unter großem Jubel den entscheidenden Punkt zum 6:8-Endstand. Herzlichen Glückwunsch!

Herren 1 – TG 1895 Aue  9:3

Gegen TG Aue war in den vergangenen Spielzeiten wenig zu holen und da sich die Gäste auf Pos. 1 verstärkt hatten und somit als Titelanwärter gelten, standen die Zeichen vor der Partie nicht unbedingt auf Sieg. Aber unsere Jungs wuchsen in eigener Halle mal wieder über sich hinaus und brachten den Gästen die erste Saisonniederlage bei. Unsere Nachwuchsdoppel Hannes/Frederik und Noah/David siegten souverän, während das Oldie-Doppel Markus/Richard dem Spitzendoppel der Gäste im Entscheidungssatz unterlag.

Hannes belohnte seine starke Leistung gegen Spitzenspieler N. Ghaffari mit einem verdienten 3:1 Sieg. Im mittleren Paarkreuz bauten Noah und Frederik unsere Führung mit ungefährdeten Siegen weiter aus. Hinten dominierte Richard sein Einzel deutlich. David zeigte weiter aufsteigende Tendenz, konnte seine Matchbälle im vierten Satz aber leider nicht nutzen und unterlag schließlich knapp im 5. Satz. So gingen wir mit einer 6:3 Führung in den zweiten Durchgang. Was dann kam war nix für schwache Nerven, denn alle nachfolgenden Einzel gingen mit viel Auf und Ab bis in den Entscheidungssatz. Die knappen Einzelsiege von Markus (gegen Ghaffari) und Hannes (gegen Schneider) brachten uns schon eindeutig auf der Siegerstraße. So war es diesmal Noah vorbehalten mit seinem Happy-End-Krimi gegen Wahl für die Entscheidung zu sorgen. Ganz starke Mannschaftsleistung!

Herren 1 Mannschaftsfoto

TTC Forchheim – Herren 1  9:5

Ohne Punkte im Gepäck kehrten die Herren vom ersten Saisonspiel in der Herren Bezirksklasse in Rheinstetten-Forchheim zurück. In den Doppeln konnten mit Hannes/Frederik lediglich unsere Jüngsten punkten. Im vorderen Paarkreuz hatten Markus und Hannes den erwartet schweren Stand und konnten jeweils nur phasenweise gut dagegen halten. In der Mitte reichte es für Noah und Frederik zu je einem Einzelerfolg. Jens vertrat David im hinteren Paarkreuz erfolgreich und konnte wie Richard einen Sieg beisteuern. In der Endabrechnung reichte das aber leider nicht ganz, sodass wir die Punkte den Forchheimern überlassen mussten.

Herren I beim Auswärtsspiel

Ergebnisse vom 1. Spieltag in der U19 Verbandsoberliga BaWü:

Jugend 1 – TTV Mühlhausen 2:6 / Jugend 1 – TTV Weinheim-West 6:3 / Jugend 1 – TSG Heilbronn II 6:1

Toller Tischtennissport wurde beim 1. Spieltag der U19 Verbandsoberliga (VOL) Baden-Württemberg in der Büchiger Sporthalle geboten und unterm Strich legte unsere Jugend einen sehr erfolgreichen Start in die neue VOL-Saison hin.

Nur gegen den Favoriten aus Mühlhausen mussten wir uns geschlagen geben. Hier sorgten Noah und Hannes, der gegen den Spitzenspieler Cosmo Schmitt der Gäste einen Überraschungserfolg verbuchen konnte, für die Büchiger Punkte.

Gegen Weinheim-West entwickelte sich das erwartet hart umkämpfte Spiel um den 2. Platz mit rasanten Ballwechseln und spannenden 5-Satz Krimis. Dabei konnten unsere Jungs durch Siege von Hannes/Frederik im Doppel, sowie von Hannes (2), Levi, Noah und Frederik im Einzel am Ende einen völlig verdienten Sieg einfahren. Der zweite Einzelerfolg von Frederik kam zwar nicht mehr in die Wertung, sorgte aber für die nötige Gelassenheit bei Noahs 5-Satzkrimi gegen Lautensack nach 0:2 Satzrückstand.

Gegen Heilbronn stellten die Doppel Hannes/Frederik und Noah/David die Weichen schon früh auf Sieg und weitere Erfolge von Hannes, Levi und Frederik bescherten uns einen komfortablen Vorsprung. David war der krankheitsbedingte Trainingsrückstand noch anzumerken, aber Hannes sorgte mit seinem zweiten Sieg direkt im Anschluss für die Entscheidung.

Spannend wurde es für uns im Rennen um Platz 2 dann nochmal, als an den Nebentischen Weinheim-West die favorisierten Mühlhausener am Rand einer Niederlage hatte. Aber C.Schmitt sorgte im spektakulären Spitzenspiel gegen F.Ernst nach Abwehr von Matchbällen für den 5. Mühlhausener Punkt und damit war unser 2. Platz unter Dach und Fach. Aufgrund des Spielsystems nach dem sogn. Schweizer System bedeutet dies, dass wir vorerst in die obere Hälfte der besten 16 Jugendteams im Land rutschen und uns an den kommenden Spieltagen über weitere hochkarätige Gegner freuen dürfen.

Insgesamt fand der Spieltag der 4 Teams in sehr angenehmer Atmosphäre statt, zu der außer den Akteuren sicher auch der gute Kuchen und das gemeinsame Mittagessen beitrugen. Ein Dank an alle Kuchenspender! Wer nicht da war hat echt etwas verpasst!

Unser erfolgreiches U19-Team: David, Levi, Noah, Hannes und Frederik
Alle Teams wurden in der Büchiger Halle herzlich willkommen geheißen

Vorschau: 1. Spieltag in der Jungen U19 Verbandsoberliga BaWü am So. 25.9. in Büchig ab 10:00 Uhr

Nach der Meisterschaft in der U19 Verbandsliga Baden in der vorigen Saison startet unsere Jugend 1 dieses Jahr in der Verbandsoberliga BaWü. Das ist die höchste Spielklasse im Jugendbereich überhaupt und dort können wir uns mit den besten U19-Teams im Bundesland messen. Gespielt wird jeweils an sogenannten Blockspieltagen, d.h. 4 Teams treffen sich an einem Ort und spielen an einem Tag Jeder-gegen-Jeden. Und am ersten Spieltag haben unsere Jungs – Hannes Neukirchner, Levi Herbster, Noah Neukirchner, Frederik Umlauff und David Wagner – sogar Heimrecht und wir begrüßen die Teams vom TTV Mühlhausen, vom TTV Weinheim-Weststadt und von der TSG Heilbronn II in der Büchiger Sporthalle. Die ersten Spiele starten um 10 Uhr. Die weiteren Runden sind für ca. 13 Uhr und 15 Uhr angesetzt.

Wir freuen uns auf hochklassigen und spannenden Tischtennissport und sind gespannt, wie sich unsere Jungs gegen die starke Konkurrenz schlagen. Und wir hoffen auf einige Zuschauer und Fans, die unsere Jungs tatkräftig anfeuern – auf geht’s!

Die weiteren Spiele der nächsten Woche:

Freitag, 23.09.2022

20.00 Uhr: TTC Forchheim – Herren I

20.30 Uhr: Herren IV – Karlsruher TV

Samstag, 24.09.2022

13.30 Uhr: TTC Forchheim – Jugend III

14.00 Uhr: TV Bretten II – Jugend II

Von links: Hannes Neukirchner, Noah Neukirchner, Frederik Umlauff, David Wagner (es fehlt: Levi Herbster)

BaWü Top16 Rangliste der Jungs U15 – Frederik und Hannes unter den Top10 im Bundesland

Am letzten Wochenende vor den Sommerferien trafen sich die 16 besten TT-Spieler Baden-Württembergs der Altersklassen U11 bis U15 in Gerstetten (Ostalb), um die U15 Landes-Rangliste auszuspielen und mit Frederik Umlauff und Hannes Neukirchner waren gleich zwei Talente vom VSV Büchig am Start. Frederik konnte sich als Sieger der Jahrgangsrangliste 2009 qualifizieren und Hannes ergatterte einen Startplatz als Nachrücker des Jahrgangs 2008. Allein die Quali für dieses hochkarätig besetzte Turnier ist bereits eine besondere Leistung.

Nach ca. 2,5-stündiger Anfahrt startete der erste Turniertag am Samstag um 12 Uhr mit der Vorrunde, die in zwei 8er-Gruppen gespielt wurde. Die vier Erstplatzierten jeder Gruppe durften später in der Endrunde um die Plätze 1 bis 8 weiterspielen und ab Vorrundenplatz 5 ging es ins Rennen um die Plätze 9-16. Die Ergebnisse der Vorrunde wurden in die jeweilige Endrundengruppe mitgenommen.

Hannes konnte in der Vorrunde Siege gegen L.Rath (GSV Hemmingen), L.Volk (TSV Rossfeld) und J.Guse (Spvgg Feuerbach) einfahren. In den entscheidenden Spielen gegen P.Kaiser (Sportbund Stuttgart) und J.Würzberger (FC Külsheim) wollte aber kein Sieg gelingen und gegen die Topspieler N.Wolf (SV Sillenbuch) und J.Gaiser (TV Öschelbronn) reichte es trotz ansprechender Leistungen leider nicht zum Erfolg. Seine beste Leistung zeigte Hannes gegen J.Gaiser, als er das Spiel mit unglaublichen Ballwechseln lange offen halten konnte und sich erst in der Verlängerung des 4.Satzes geschlagen geben musste. Als Fünfter seiner der Vorrundengruppe zog Hannes somit in den Kampf um die Plätze 9-16 ein, konnte dafür aber 3 Siege in die Endrunde mitnehmen.

Frederik hatte die etwas leichtere Vorrundengruppe erwischt. Siege über F.Noske (TTC Bietigheim-Bissingen) und die Brüder Nico & Luca Gremminger (Spvgg Hainstadt) reichten zum vierten Platz, zumal ein Spieler seiner Gruppe verletzt aufgeben musste. Aber auch gegen die vor ihm platzierten L.Kempter (TTF Kisslegg), S.Krilla (TSV Kleinglattbach) und Tien Nghia Phong alias Tini (TTC 1946 Weinheim) war Frederik alles andere als chancenlos, hatte aber am Ende jeweils das Nachsehen. Er zog somit zwar in die Endrunde um die Plätze 1-8 ein, allerdings mit der Hypothek von drei Niederlagen im Gepäck.

Der erste Turniertag endete abends um 19 Uhr. Nach gemütlichem Abendessen und Übernachtung in einem Hotel vor Ort, ging es sonntags gleich morgens um 10 Uhr weiter.

Abgesehen von einem Ausrutscher gegen F.Noske, zeigte Hannes am 2. Turniertag eine solide Leistung und konnte den 9. Platz im Gesamtklassement verdient behaupten. Frederik startete gegen den Topfavoriten und am Ende ungeschlagenen Gesamtsieger Nils Wolf furios. Von Betreuer Jonathan Rosenow gut eingestellt war er bei 2:0 Satzführung und Verlängerung im 3. Satz nur 2 Pünktchen von der Sensation entfernt. Aber leider musste er sich am Ende dann doch im Entscheidungssatz mit 9:11 geschlagen geben. Danach konnte er mit starken Auftritten gegen P.Kaiser (3:1) und J.Würzberger (3:0) noch zwei Achtungserfolge einfahren, ehe er gegen J.Gaiser wieder knapp mit 2:3 unterlag und so mit Platz 6 zufrieden sein musste – ggü. dem Vorjahr immerhin eine deutliche Verbesserung um 10 Plätze.

Fazit: Die sommerlichen Temperaturen in der schwülwarmen Halle verlangten von den Beteiligten (Spielern, Betreuern, Zuschauern, Schiedsrichtern und Turnierleitung) alles ab. Zwei Platzierungen unter den Top10 sind bei der starken Konkurrenz z.T. aus Nachwuchskaderspielern ein sehr respektables Ergebnis und waren vor dem Turnier nicht unbedingt zu erwarten. Dennoch haderten beide Jungs am Ende etwas mit den Ergebnissen. Hannes fehlte es in den entscheidenden Phasen manchmal an Konstanz und Sicherheit, um ein noch besseres Ergebnis zu erzielen. Frederik spielte vor allem gegen die Topleute phasenweise groß auf, belohnte sich für seine couragierten Auftritte am Ende aber noch zu selten. Dennoch Glückwunsch und Hut ab vor den tollen Leistungen der beiden!

Link zum Bericht von der BaWü-Rangliste auf TTBW: https://www.ttbw.de/news/bawue-top-16-12-rangliste-jugend-15-19

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen