Am 24. Juni spielten wir unsere diesjährigen Abteilungsmeisterschaften aus. Die Meisterschaften wurden in zwei Leistungsgruppen gespielt (Aktive A und Aktive B). Bei den Aktiven B blieb Emily ohne Verlustpunkt und holte sich souverän den Titel. Die Konkurrenz der Aktiven A war eng umkämpft: Jeder Spieler musste mindestens eine Niederlage hinnehmen. Am Ende hatte Frederik das beste Satzverhältnis; herzlichen Glückwunsch! Im Doppel holten sich Nikhil & Hannes den Titel. Ein großer Dank geht an Franziska und Jens für die Organisation und Leitung des Turniers.
Am ersten Wochenende nach den Pfingstferien standen für den Büchiger TT-Nachwuchs mit der BaWü-Rangliste AK15 und AK19 und den Badischen Nachwuchs-Einzelmeisterschaften gleich zwei Highlights auf dem Terminplan, die sich leider aufgrund der unglücklichen Terminplanung der Verbände aus Baden und von TT-BW zeitlich überlappten.
BaWü Jahrgangsrangliste 15/19 Top20 in Beilstein bei Heilbronn
Emily hatte es bei den Mädchen 19 schwer, sich gegen die starke Konkurrenz von TTBW zu behaupten. Trotz guter Leistung insbesondere gegen die stärksten Spielerinnen in ihrer Gruppe sprangen am Ende nur zwei Satzgewinne heraus. Damit belegte sie in der Endabrechnung Platz 17.
Hannes konnte bei seiner ersten Teilnahme an einer Rangliste der AK19 gegen die bärenstarke Konkurrenz schon richtig gut mithalten. In seiner Vorrundengruppe belegte er mit einem ausgeglichenem Spielverhältnis von 2:2 den vierten Platz. Auch in der anschließenden 4er-Zwischenrundengruppe um die Plätze 9-16 zeigte er mit einer 2:1 Bilanz Topleistungen. Selbst gegen L.Mähnert vom TTC Bietigheim-Bissingen, den mit über 2.000 TTR-Punkten höchstdotierten Spieler im gesamten Teilnehmerfeld, war er bei 2:1-Satzführung nur 2 Punkte von einer dicken Überraschung entfernt. Im abschließenden Platzierungsspiel um die Plätze 11 und 12 fehlte ihm nach 1:0 Satzführung dann etwas die Kraft, um sich gegen L.Hübner (ebenfalls TTC Bietigheim-Bissingen) – den er in der Vorrunde noch bezwingen konnte – erneut durchzusetzen.
Frederik blieb bei den Jungen 15 in der gesamten Vorrunde ohne Satzverlust. Im ersten Spiel der 4er-Zwischenrunde fand er gegen L.Hägele (SV Villingen) nicht die richtigen Mittel und musste sich mit 1:3 Sätzen geschlagen geben. Trotz zweier weiterer Siege gegen D.Gibs (TTF Rastatt) und N.Tanriver (TTC Wiesloch-Baiertal) reichte die 2:1-Bilanz aufgrund des Satzverhältnisses nur zu Platz 3 der Zwischenrunde. Im abschließenden Spiel um Platz 5 musste Frederik dann nochmal alle Kräfte mobilisieren, um sich gegen „Angstgegner“ D.Liber von der TSG Heilbronn im Entscheidungssatz letztlich klar mit 11:1 durchzusetzen. Mit dieser Energieleistung sicherte sich Frederik noch verdientermaßen die direkte Quali für die Landesendrangliste Top16 in der AK15.
Der Bericht zu den Badischen Einzelmeisterschaften folgt kommende Woche.
Unsere Damen I mit den Spielerinnen Laura Matthias, Heindrikje Kuhs, Natascha Elxnath & Emily Hulbe haben erneut ein gutes Ergebnis bei den Deutschen Pokalmeisterschaften erzielt. Nach dem etwas überraschenden Gewinn des Verbandspokals konnte man sich für dieses Turnier qualifizieren und hoffte, die Gruppenphase zu überstehen. Dafür galt es, in der 5er-Gruppe mindestens Platz 2 zu belegen. Drei relativ klare Siege und nur eine ganz knappe Niederlage bedeuteten schlussendlich genau diesen zweiten erforderlichen Platz. Schade, dass der Gruppensieg nur ganz knapp verpasst wurde! (3:4 gegen Motor Falkensee).
Im Viertelfinale wartete leider mit dem späteren Sieger SSV Schönmünzach das schwerste Los auf unsere Spielerinnen. Nach großem Kampf mussten sich unsere Mädels letztlich aber recht deutlich geschlagen geben. Wir sind dennoch stolz auf die erreichte Leistung in diesem starken Feld!
Es war schon eine besondere Tabellenkonstellation vor dem letzten Heimspiel unserer Herren 3 gegen die SG Stupferich 2. Gleich drei Mannschaften hatten vor dem Saisonfinale noch Aussichten auf die ersten beiden Plätze, die den Aufstieg in die B-Klasse bedeuten.
Einige hatten im Vorfeld gerechnet, welches Ergebnis mindestens erreicht werden muss – andere waren siegessicher; aber alle waren voller Spannung vor dem letzten Spiel gegen Stupferich. Durch eine überzeugende Saison mit bisher nur einer Niederlage und vielen deutlichen Siegen erlaubte die Tabellensituation eine 3:9-Niederlage für den sicheren Aufstieg und ab einer 7:9-Niederlage war auch die Meisterschaft der Kreisklasse C Staffel 2 in greifbarer Nähe.
Nachdem die ersten beiden Doppel an Stupferich gingen, war es dann dem Doppel Oliver/Matthias vorbehalten, mit einem klaren 3:0-Sieg den ersten Punkt für unsere Farben einzufahren. Danach ging es dann recht schnell. Bernd konnte mit einem 3:1-Erfolg den Spielstand ausgleichen und so reichte noch ein Punkt für den Aufstieg. Martin verlor sein Duell gegen die starke Nr. 1 aus Stupferich und so war es Fritz, der den entscheidenden 3. Punkt für die rot-weißen Farben einfahren konnte.
Die Freude über das erreichte Saisonziel beflügelte dann die folgenden Einsätze und so konnte mit einem verdienten 9:3 nicht nur die Meisterschaft gesichert werden, sondern eine makellose Rückrundenbilanz mit 6:0 Siegen.
Danach wurde auch noch gebührend mit den anwesenden Zuschauern gefeiert und hier sollen alle erwähnt werden, die im Laufe der Saison zum Aufstieg beigetragen haben: Bernd Altmeier, Anton Berger, Lasse Eisele, Andreas Heilmann, Matthias Herbster, Friedrich Höfling, Dominik Hulbe, Emily Hulbe, Tobias Jahnke, Oliver Krapp, Josef Lingel, Philipp Neuberger, Tobias Schmidt und Martin Völkle
Und man munkelt, dass mit den anderen Herrenmannschaften, die ebenfalls kurz vor dem Aufstieg stehen, noch eine größere Feier geplant ist!
Nach einer krankheitsbedingt schwierigen Rückrunde fingen sich unsere Damen I am letzten Wochenende wieder und konnten zwei tolle Erfolge einfahren. Samstags konnte ein klarer 8:2-Auswärtssieg in Altdorf erzielt werden. Bemerkenswert war hier der starke Auftritt unserer Nachwuchsspielerin Emily, die ihre beiden Einzel souverän gewinnen konnte und sich somit endgültig in der Verbandsoberliga etabliert hat. Am Sonntag folgte anschließend der Gewinn des Badischen Pokals in der Damen-A-Klasse. Dabei setzten sich unsere Mädels im Halfbinale mit einem klaren 4:1 gegen Ketsch durch – eine Mannschaft, gegen die man in der Runde noch mit 0:8 verloren hatte. So kann’s weiter gehen, wir freuen uns auf die Deutschen Pokalmeisterschaften in Koblenz und auf die kommende Saison!
Siegreich in Altdorf: Laura, Emily, Heindrikje, Natascha
Bei den Badischen Pokalmeisterschaften in Wilferdingen führte bei den Jungen dieses Jahr kein Weg am Büchiger TT-Nachwuchs vorbei und beide Pokale gingen nach Stutensee.
Hannes, Frederik und Florian setzten sich zunächst im Halbfinale gegen die Jungs aus Wiesloch-Baiertal durch. Die Vorentscheidung fiel im Doppel, wo Hannes/Frederik nur den ersten Satz abgeben mussten, das Spiel aber anschließend mit 3:1 Sätzen für sich entscheiden konnten.
Auch gegen den FV Wiesental war die Entscheidung quasi bereits nach dem Doppel gefallen, denn zeitgleich mit Hannes/Frederik konnte auch Florian sein vorgezogenes Einzel in drei Sätzen gewinnen. Damit ging es in den abschließenden Einzeln von Hannes und Frederik nur noch um die Höhe des Sieges und beide konnten sich gegen ihre Kontrahenten klar durchsetzen.
Levi, Noah und David bekamen es zum Auftakt mit den Jungs vom TTC Limbach zu tun. Das Spiel war eine ganz klare Angelegenheit und alle Matches endeten deutlich mit 3:0 Sätzen.
Im Finale wartete dann Vorjahressieger TTV Weinheim-West als Gegner. Beim Zwischenstand von 2:1 ging es ins Doppel, welches sich zu einem hart umkämpften Match mit vielen spektakulären Ballwechseln entwickelten. Am Ende konnten sich Noah/David im Entscheidungssatz durchsetzen und damit war schon eine kleine Vorentscheidung gefallen. David und Levi ließen in den anschließenden Einzeln nichts mehr anbrennen und machte den Doppelerfolg unserer Jungs bei U15 und U19 perfekt. Insgesamt eine tolle Teamleistung – Gratulation!
Mit einer konzentrierten Leistung schafften wir beim Lokalderby in Weingarten einen unerwartet deutlichen Auswärtssieg. Den Grundstein zum Erfolg legten die Doppel, die allesamt gewonnen werden konnten. Die Einzelsiege von Markus, Hannes, Noah, Frederik und David ließen uns schnell auf 8:0 davonziehen. Die Oldies Richard und Markus machten es anschließend mit 2 Niederlagen nochmal etwas spannend, aber Hannes sorgte mit seinem zweiten Einzelsieg für den Endstand.
Herren 1 – SG Beiertheim/Post KA Südstadt 8:8
Im letzten Spiel der Vorrunde mussten wir kurzfristig auf Topspieler Hannes verzichten, der über Nacht krank geworden war und leider passen musste. Für ihn sprang Lisa ein, die zuvor gerade ein Damenspiel bestritten hatte. Die dadurch notwendige Umstellung der Doppel bekam uns nicht so sonderlich gut und wir lagen gleich mit 1:2 in Rückstand. Einzelsiege von Markus, Noah, Frederik und David brachten uns zur „Halbzeit“ mit 5:4 in Front. Diese Führung konnten wir dank weiterer Einzelsiege von Markus und Frederik vorerst halten. Noah hätte die Führung um ein Haar weiter ausbauen können, musste sich aber hauchdünn in der Verlängerung des fünften Satzes geschlagen geben. So gingen die Gäste gingen durch zwei Siege im hinteren Paarkreuz sogar erstmals in Führung. Auch das Schlussdoppel war anfangs hart umkämpft, aber am Ende konnten sich Markus/Frederik in drei Sätzen durchsetzen und uns wenigstens noch ein Pünktchen sichern. Zum Abschluss der Vorrunde liegen wir mit 13:5 Punkten und dank des besseren Spielverhältnisses auf Platz 2 und somit auf dem Relegationsplatz – allerdings punktgleich mit dem TV Malsch und nur einen Punkt vor dem TTC Forchheim. Für Spannung in der Rückrunde ist also weiterhin gesorgt.
Am letzten Wochenende beendeten unsere Damen I die Vorrunde mit einem weiteren Heimsieg gegen Altdorf. Dies bedeutet den dritten Tabellenplatz in der Zwischenabrechnung vor der Weihnachtspause. Das sechsköpfige Team um Jacqueline Hörig, Laura Matthias, Heindrikje Kuhs, Lisa Postel, Natascha Elxnath und Emily Hulbe blickt damit auf eine äußerst erfolgreiche erste Halbsaison zurück, in der man lediglich den zwei Aufstiegsfavoriten Suggental und Ketsch unterlag. Dabei zeichnete sich unser Team durch einen großen Kampfeswillen aus, der einmal mehr im letzten Spiel gefordert war: Gegen Altdorf mussten unsere Mädels – in der Aufstellung Jacqueline, Laura, Heindrikje und Lisa – von Beginn an einem 0:2-Rückstand hinterherlaufen, weil beide Doppel unglücklich verloren gingen. Angefeuert von Emily und Natascha zeigten sich die Mädels in den Einzeln dann aber so nervenstark und angriffslustig, dass das Spiel gedreht werden konnte und am Ende sogar noch ein deutlicher 8:3-Sieg heraussprang. So kann’s weiter gehen!
Emily Hulbe, Natascha Elxnath (vorne); Laura Matthias, Lisa Postel, Heindrikje Kuhs, Jacqueline Hörig (hinten)
Am vergangenen Samstag startete unsere erste Damenmannschaft mit einem Auswärtsspiel beim TTV Weinheim-West in die neue Saison. Für Büchig spielten Laura Matthias, Heindrikje Kuhs, Natascha Elxnath sowie Jugendspielerin Emily Hulbe, die spontan für unsere erkrankte Spitzenspielerin Jacqueline Hörig einsprang. In Weinheim kam es dann zu der erwartet engen Partie mit vielen spannenden Spielen. Dabei traten die Gastgeberinnen zunächst äußerst nervenstark auf und konnten drei enge 5-Satz-Partien für sich entscheiden. Unser Team ließ aber nicht locker und ging am Ende sogar mit 6:7 in Führung. Zuletzt musste dann ausgerechnet Ersatzspielerin Emily noch einmal ran an die Platte. Mit ihrem mutigen Angriffsspiel setzte sie die nominell klar überlegene Weinheimer Nummer 2 immer mehr unter Druck und holte unter großem Jubel den entscheidenden Punkt zum 6:8-Endstand. Herzlichen Glückwunsch!
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.