Herren 3 wird Meister in der C-Klasse und sichert sich Aufstieg

Es war schon eine besondere Tabellenkonstellation vor dem letzten Heimspiel unserer Herren 3 gegen die SG Stupferich 2.
Gleich drei Mannschaften hatten vor dem Saisonfinale noch Aussichten auf die ersten beiden Plätze, die den Aufstieg in die B-Klasse bedeuten.

Einige hatten im Vorfeld gerechnet, welches Ergebnis mindestens erreicht werden muss – andere waren siegessicher; aber alle waren voller Spannung vor dem letzten Spiel gegen Stupferich.
Durch eine überzeugende Saison mit bisher nur einer Niederlage und vielen deutlichen Siegen erlaubte die Tabellensituation eine 3:9-Niederlage für den sicheren Aufstieg und ab einer 7:9-Niederlage war auch die Meisterschaft der Kreisklasse C Staffel 2 in greifbarer Nähe.

Nachdem die ersten beiden Doppel an Stupferich gingen, war es dann dem Doppel Oliver/Matthias vorbehalten, mit einem klaren 3:0-Sieg den ersten Punkt für unsere Farben einzufahren.
Danach ging es dann recht schnell. Bernd konnte mit einem 3:1-Erfolg den Spielstand ausgleichen und so reichte noch ein Punkt für den Aufstieg.
Martin verlor sein Duell gegen die starke Nr. 1 aus Stupferich und so war es Fritz, der den entscheidenden 3. Punkt für die rot-weißen Farben einfahren konnte.


Die Freude über das erreichte Saisonziel beflügelte dann die folgenden Einsätze und so konnte mit einem verdienten 9:3 nicht nur die Meisterschaft gesichert werden, sondern eine makellose Rückrundenbilanz mit 6:0 Siegen.

Danach wurde auch noch gebührend mit den anwesenden Zuschauern gefeiert und hier sollen alle erwähnt werden, die im Laufe der Saison zum Aufstieg beigetragen haben:
Bernd Altmeier, Anton Berger, Lasse Eisele, Andreas Heilmann, Matthias Herbster, Friedrich Höfling, Dominik Hulbe, Emily Hulbe, Tobias Jahnke, Oliver Krapp, Josef Lingel, Philipp Neuberger, Tobias Schmidt und Martin Völkle

Und man munkelt, dass mit den anderen Herrenmannschaften, die ebenfalls kurz vor dem Aufstieg stehen, noch eine größere Feier geplant ist!

Erfolgreiches Wochenende für Damen I

Nach einer krankheitsbedingt schwierigen Rückrunde fingen sich unsere Damen I am letzten Wochenende wieder und konnten zwei tolle Erfolge einfahren. Samstags konnte ein klarer 8:2-Auswärtssieg in Altdorf erzielt werden. Bemerkenswert war hier der starke Auftritt unserer Nachwuchsspielerin Emily, die ihre beiden Einzel souverän gewinnen konnte und sich somit endgültig in der Verbandsoberliga etabliert hat. Am Sonntag folgte anschließend der Gewinn des Badischen Pokals in der Damen-A-Klasse. Dabei setzten sich unsere Mädels im Halfbinale mit einem klaren 4:1 gegen Ketsch durch – eine Mannschaft, gegen die man in der Runde noch mit 0:8 verloren hatte. So kann’s weiter gehen, wir freuen uns auf die Deutschen Pokalmeisterschaften in Koblenz und auf die kommende Saison!

Siegreich in Altdorf: Laura, Emily, Heindrikje, Natascha
Pokalsiegerinnen: Laura, Heindrikje, Natascha

Badische Verbandspokale bei Jungen U15 und Jungen U19 gehen nach Büchig

Bei den Badischen Pokalmeisterschaften in Wilferdingen führte bei den Jungen dieses Jahr kein Weg am Büchiger TT-Nachwuchs vorbei und beide Pokale gingen nach Stutensee.

Jungen U15 – HF: VSV – TTC Wiesloch-Baiertal 4:1 / Finale: VSV – FV Wiesental 4:1

Hannes, Frederik und Florian setzten sich zunächst im Halbfinale gegen die Jungs aus Wiesloch-Baiertal durch. Die Vorentscheidung fiel im Doppel, wo Hannes/Frederik nur den ersten Satz abgeben mussten, das Spiel aber anschließend mit 3:1 Sätzen für sich entscheiden konnten.

Auch gegen den FV Wiesental war die Entscheidung quasi bereits nach dem Doppel gefallen, denn zeitgleich mit Hannes/Frederik konnte auch Florian sein vorgezogenes Einzel in drei Sätzen gewinnen. Damit ging es in den abschließenden Einzeln von Hannes und Frederik nur noch um die Höhe des Sieges und beide konnten sich gegen ihre Kontrahenten klar durchsetzen.

Jungen U19 – VSV – TTC Limbach 4:0 / Finale: VSV – TTV Weinheim-West 4:1

Levi, Noah und David bekamen es zum Auftakt mit den Jungs vom TTC Limbach zu tun. Das Spiel war eine ganz klare Angelegenheit und alle Matches endeten deutlich mit 3:0 Sätzen.

Im Finale wartete dann Vorjahressieger TTV Weinheim-West als Gegner. Beim Zwischenstand von 2:1 ging es ins Doppel, welches sich zu einem hart umkämpften Match mit vielen spektakulären Ballwechseln entwickelten. Am Ende konnten sich Noah/David im Entscheidungssatz durchsetzen und damit war schon eine kleine Vorentscheidung gefallen. David und Levi ließen in den anschließenden Einzeln nichts mehr anbrennen und machte den Doppelerfolg unserer Jungs bei U15 und U19 perfekt. Insgesamt eine tolle Teamleistung – Gratulation!

David, Noah, Levi, Hannes, Frederik, Florian

Herren 1 überwintern auf Platz 2, dem Relegationsplatz

TTC Weingarten 2 – Herren 1   2:9

Mit einer konzentrierten Leistung schafften wir beim Lokalderby in Weingarten einen unerwartet deutlichen Auswärtssieg. Den Grundstein zum Erfolg legten die Doppel, die allesamt gewonnen werden konnten. Die Einzelsiege von Markus, Hannes, Noah, Frederik und David ließen uns schnell auf 8:0 davonziehen. Die Oldies Richard und Markus machten es anschließend mit 2 Niederlagen nochmal etwas spannend, aber Hannes sorgte mit seinem zweiten Einzelsieg für den Endstand.

Herren 1 – SG Beiertheim/Post KA Südstadt   8:8

Im letzten Spiel der Vorrunde mussten wir kurzfristig auf Topspieler Hannes verzichten, der über Nacht krank geworden war und leider passen musste. Für ihn sprang Lisa ein, die zuvor gerade ein Damenspiel bestritten hatte. Die dadurch notwendige Umstellung der Doppel bekam uns nicht so sonderlich gut und wir lagen gleich mit 1:2 in Rückstand. Einzelsiege von Markus, Noah, Frederik und David brachten uns zur „Halbzeit“ mit 5:4 in Front. Diese Führung konnten wir dank weiterer Einzelsiege von Markus und Frederik vorerst halten. Noah hätte die Führung um ein Haar weiter ausbauen können, musste sich aber hauchdünn in der Verlängerung des fünften Satzes geschlagen geben. So gingen die Gäste gingen durch zwei Siege im hinteren Paarkreuz sogar erstmals in Führung. Auch das Schlussdoppel war anfangs hart umkämpft, aber am Ende konnten sich Markus/Frederik in drei Sätzen durchsetzen und uns wenigstens noch ein Pünktchen sichern. Zum Abschluss der Vorrunde liegen wir mit 13:5 Punkten und dank des besseren Spielverhältnisses auf Platz 2 und somit auf dem Relegationsplatz – allerdings punktgleich mit dem TV Malsch und nur einen Punkt vor dem TTC Forchheim. Für Spannung in der Rückrunde ist also weiterhin gesorgt.

Damen I überwintern auf Platz 3 in der Verbandsoberliga

Am letzten Wochenende beendeten unsere Damen I die Vorrunde mit einem weiteren Heimsieg gegen Altdorf. Dies bedeutet den dritten Tabellenplatz in der Zwischenabrechnung vor der Weihnachtspause. Das sechsköpfige Team um Jacqueline Hörig, Laura Matthias, Heindrikje Kuhs, Lisa Postel, Natascha Elxnath und Emily Hulbe blickt damit auf eine äußerst erfolgreiche erste Halbsaison zurück, in der man lediglich den zwei Aufstiegsfavoriten Suggental und Ketsch unterlag. Dabei zeichnete sich unser Team durch einen großen Kampfeswillen aus, der einmal mehr im letzten Spiel gefordert war: Gegen Altdorf mussten unsere Mädels – in der Aufstellung Jacqueline, Laura, Heindrikje und Lisa – von Beginn an einem 0:2-Rückstand hinterherlaufen, weil beide Doppel unglücklich verloren gingen. Angefeuert von Emily und Natascha zeigten sich die Mädels in den Einzeln dann aber so nervenstark und angriffslustig, dass das Spiel gedreht werden konnte und am Ende sogar noch ein deutlicher 8:3-Sieg heraussprang. So kann’s weiter gehen!

Emily Hulbe, Natascha Elxnath (vorne); Laura Matthias, Lisa Postel, Heindrikje Kuhs, Jacqueline Hörig (hinten)

Erfolgreicher Saisonauftakt für Damen I

Am vergangenen Samstag startete unsere erste Damenmannschaft mit einem Auswärtsspiel beim TTV Weinheim-West in die neue Saison. Für Büchig spielten Laura Matthias, Heindrikje Kuhs, Natascha Elxnath sowie Jugendspielerin Emily Hulbe, die spontan für unsere erkrankte Spitzenspielerin Jacqueline Hörig einsprang. In Weinheim kam es dann zu der erwartet engen Partie mit vielen spannenden Spielen. Dabei traten die Gastgeberinnen zunächst äußerst nervenstark auf und konnten drei enge 5-Satz-Partien für sich entscheiden. Unser Team ließ aber nicht locker und ging am Ende sogar mit 6:7 in Führung. Zuletzt musste dann ausgerechnet Ersatzspielerin Emily noch einmal ran an die Platte. Mit ihrem mutigen Angriffsspiel setzte sie die nominell klar überlegene Weinheimer Nummer 2 immer mehr unter Druck und holte unter großem Jubel den entscheidenden Punkt zum 6:8-Endstand. Herzlichen Glückwunsch!

TTC Forchheim – Herren 1  9:5

Ohne Punkte im Gepäck kehrten die Herren vom ersten Saisonspiel in der Herren Bezirksklasse in Rheinstetten-Forchheim zurück. In den Doppeln konnten mit Hannes/Frederik lediglich unsere Jüngsten punkten. Im vorderen Paarkreuz hatten Markus und Hannes den erwartet schweren Stand und konnten jeweils nur phasenweise gut dagegen halten. In der Mitte reichte es für Noah und Frederik zu je einem Einzelerfolg. Jens vertrat David im hinteren Paarkreuz erfolgreich und konnte wie Richard einen Sieg beisteuern. In der Endabrechnung reichte das aber leider nicht ganz, sodass wir die Punkte den Forchheimern überlassen mussten.

Herren I beim Auswärtsspiel

Ergebnisse vom 1. Spieltag in der U19 Verbandsoberliga BaWü:

Jugend 1 – TTV Mühlhausen 2:6 / Jugend 1 – TTV Weinheim-West 6:3 / Jugend 1 – TSG Heilbronn II 6:1

Toller Tischtennissport wurde beim 1. Spieltag der U19 Verbandsoberliga (VOL) Baden-Württemberg in der Büchiger Sporthalle geboten und unterm Strich legte unsere Jugend einen sehr erfolgreichen Start in die neue VOL-Saison hin.

Nur gegen den Favoriten aus Mühlhausen mussten wir uns geschlagen geben. Hier sorgten Noah und Hannes, der gegen den Spitzenspieler Cosmo Schmitt der Gäste einen Überraschungserfolg verbuchen konnte, für die Büchiger Punkte.

Gegen Weinheim-West entwickelte sich das erwartet hart umkämpfte Spiel um den 2. Platz mit rasanten Ballwechseln und spannenden 5-Satz Krimis. Dabei konnten unsere Jungs durch Siege von Hannes/Frederik im Doppel, sowie von Hannes (2), Levi, Noah und Frederik im Einzel am Ende einen völlig verdienten Sieg einfahren. Der zweite Einzelerfolg von Frederik kam zwar nicht mehr in die Wertung, sorgte aber für die nötige Gelassenheit bei Noahs 5-Satzkrimi gegen Lautensack nach 0:2 Satzrückstand.

Gegen Heilbronn stellten die Doppel Hannes/Frederik und Noah/David die Weichen schon früh auf Sieg und weitere Erfolge von Hannes, Levi und Frederik bescherten uns einen komfortablen Vorsprung. David war der krankheitsbedingte Trainingsrückstand noch anzumerken, aber Hannes sorgte mit seinem zweiten Sieg direkt im Anschluss für die Entscheidung.

Spannend wurde es für uns im Rennen um Platz 2 dann nochmal, als an den Nebentischen Weinheim-West die favorisierten Mühlhausener am Rand einer Niederlage hatte. Aber C.Schmitt sorgte im spektakulären Spitzenspiel gegen F.Ernst nach Abwehr von Matchbällen für den 5. Mühlhausener Punkt und damit war unser 2. Platz unter Dach und Fach. Aufgrund des Spielsystems nach dem sogn. Schweizer System bedeutet dies, dass wir vorerst in die obere Hälfte der besten 16 Jugendteams im Land rutschen und uns an den kommenden Spieltagen über weitere hochkarätige Gegner freuen dürfen.

Insgesamt fand der Spieltag der 4 Teams in sehr angenehmer Atmosphäre statt, zu der außer den Akteuren sicher auch der gute Kuchen und das gemeinsame Mittagessen beitrugen. Ein Dank an alle Kuchenspender! Wer nicht da war hat echt etwas verpasst!

Unser erfolgreiches U19-Team: David, Levi, Noah, Hannes und Frederik
Alle Teams wurden in der Büchiger Halle herzlich willkommen geheißen

Vorschau: 1. Spieltag in der Jungen U19 Verbandsoberliga BaWü am So. 25.9. in Büchig ab 10:00 Uhr

Nach der Meisterschaft in der U19 Verbandsliga Baden in der vorigen Saison startet unsere Jugend 1 dieses Jahr in der Verbandsoberliga BaWü. Das ist die höchste Spielklasse im Jugendbereich überhaupt und dort können wir uns mit den besten U19-Teams im Bundesland messen. Gespielt wird jeweils an sogenannten Blockspieltagen, d.h. 4 Teams treffen sich an einem Ort und spielen an einem Tag Jeder-gegen-Jeden. Und am ersten Spieltag haben unsere Jungs – Hannes Neukirchner, Levi Herbster, Noah Neukirchner, Frederik Umlauff und David Wagner – sogar Heimrecht und wir begrüßen die Teams vom TTV Mühlhausen, vom TTV Weinheim-Weststadt und von der TSG Heilbronn II in der Büchiger Sporthalle. Die ersten Spiele starten um 10 Uhr. Die weiteren Runden sind für ca. 13 Uhr und 15 Uhr angesetzt.

Wir freuen uns auf hochklassigen und spannenden Tischtennissport und sind gespannt, wie sich unsere Jungs gegen die starke Konkurrenz schlagen. Und wir hoffen auf einige Zuschauer und Fans, die unsere Jungs tatkräftig anfeuern – auf geht’s!

Die weiteren Spiele der nächsten Woche:

Freitag, 23.09.2022

20.00 Uhr: TTC Forchheim – Herren I

20.30 Uhr: Herren IV – Karlsruher TV

Samstag, 24.09.2022

13.30 Uhr: TTC Forchheim – Jugend III

14.00 Uhr: TV Bretten II – Jugend II

Von links: Hannes Neukirchner, Noah Neukirchner, Frederik Umlauff, David Wagner (es fehlt: Levi Herbster)

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen