
Autor: Laura Schmid
Perfekter Saisonabschluss für unsere U19 am letzten VOL-Spieltag in Böblingen
VSV – SV Böblingen II 6:0 / VSV – TSV Rot an der Rot 6:0 / VSV – DJK Sportbund Stuttgart II 6:0
Am letzten Spieltag in der Verbandsoberliga BaWü der Jungen U19 gaben unsere Jungs nochmal richtig Vollgas und bewiesen tolle Moral. Gegen durchaus gute Gegner aus Böblingen, Rot an der Rot und Stuttgart waren unsere Jungs an diesem Tag einfach nicht zu bezwingen und überließen den Kontrahenten weder ein Doppel noch ein Einzel. Selbst aussichtlose erscheinende Rückstände konnten am Ende noch umgebogen werden und in den entscheidenden Phasen halfen Nervenstärke und das nötige Quäntchen Glück.
Gegen die Gastgeber aus Böblingen entwickelten sich einige spannende Duelle, bei denen gleich drei der sechs Spiele über die volle Distanz von fünf Sätzen gingen. Aber sowohl das Doppel Levi/Noah, als auch Levi und David im Einzel konnten sich am Ende durchsetzen und den ersten 6:0 Sieg des Tages perfekt machen.
Deutlicher verlief dann die Partie gegen den TSV Rot an der Rot. Hier wurden insgesamt nur drei Sätze abgegeben, bis der zweite 6:0 Erfolg des Tages für unsere Jungs feststand.
In der letzten Partie des Tages wartete mit dem DJK Sportbund Stuttgart II dann der vermeintlich stärkste Gegner, gegen den wir in der Vorrunde ein 5:5-Remis holten. Beide Doppel – Hannes/Frederik und Noah/David – verschliefen etwas den Auftakt, konnten die Satzrückstände schließlich aber doch wieder wettmachen und brachten uns mit 2:0 in Führung. Hannes mühte sich gegen Friebertshäuser zu einem zwischenzeitlich nicht mehr für möglich gehaltenen Fünfsatzsieg. Levi hatte einen Sahnetag erwischt und bezwang den etwas höher eingeschätzten Pollich glatt in 3 Sätzen. Noah und Frederik kamen anschließend zu relativ ungefährdeten Einzelsiegen und vollendeten den dritten „zu-Null“ Sieg.
Damit belegt unsere U19 in der Rückrunde Platz 13 (von insgesamt 32 Teams) in der VOL BaWü. Für die erste Saison in dieser Top-Liga ein durchaus zufriedenstellendes Ergebnis mit Steigerungspotenzial für die kommende Runde.

Geschafft!!! – Herren 1 ist Meister und steigt in die Bezirksliga auf
Dank einer perfekten Rückrunde holt sich unsere Erste die Meisterschaft in der Bezirksklasse Karlsruhe und steht somit als Aufsteiger fest. Damit findet eine sagenhafte Entwicklung ihren vorläufigen Höhepunkt, die hauptsächlich durch die unglaubliche Leistungsentwicklung unserer Nachwuchsspieler möglich wurde. Kurzer Rückblick: In der vergangenen Saison beendeten wir die Vorrunde als Tabellenletzter und der Abstieg schien quasi vorprogrammiert. Aber schon in der Rückrunde konnten unsere Jugendlichen oft ihr Potenzial andeuten und hatten großen Anteil am Klassenerhalt. In die Vorrunde der aktuellen Saison starteten wir mit einer Auswärtsniederlage in Forchheim. Wer hätte gedacht, dass dies die einzige Niederlage der gesamten Saison bleiben sollte. Die Vorrunde beendeten wir schließlich mit 13:5 Punkten auf Platz 2 – mit 3 Punkten Rückstand auf Tabellenführer TG Aue und nur hauchdünn vor dem TV Malsch und dem TTC Forchheim. Die Verteidigung des Relegationsplatzes war für die Rückrunde das erklärte Ziel. Aber es sollte anders kommen. Durch einen deutlichen 9:3 Erfolg beim Tabellenführer und dank eines weiteren Punktverlusts von Aue waren wir plötzlich voll im Titelrennen und das bessere Spielverhältnis gab am Ende den Ausschlag zu unseren Gunsten. Diese Meisterschaft hätte am Anfang der Runde niemand für möglich gehalten und ist letztlich doch völlig verdient – Herzlichen Glückwunsch an das Team um die „Youngsters“ Hannes, Frederik, Noah und David und die „Oldies“ Markus, Conrad und Richard! Wir sind gespannt, wie die Entwicklung in der kommenden Runde in der Bezirksliga weitergeht.


Ergebnisse vom Blockspieltag der Mädchen 19 in Ersingen:
TTC Wiesloch-Baiertal II – Mädchen 19 2:3 / TTG 1947 Walldorf – Mädchen 19 0:5 / Mädchen 19 – TTC Landshausen 5:0
Am So. 19.3. ging es für unsere Mädels – Lisa und Cathleen – auf nach Ersingen zum 5. Blockspieltag in der Mädchen 19 Verbandsklasse Süd und diesmal standen gleich drei Partien auf dem Programm.
Im ersten Spiel entwickelten sich gegen den direkten Tabellennachbarn aus Wiesloch-Baiertal viele knappe Sätze. Gut, dass unsere Mädels in den entscheidenden Phasen meistens gute Nerven zeigten und drei Spiele knapp im fünften Satz für sich entscheiden konnten. Damit war der erste Sieg des Tages eingefahren.
Im zweiten Spiel gegen die deutlich älteren Mädchen von Spitzenreiter Walldorf war dann wenig zu holen. Vor allem mit dem starken Unterschnitt der Gegnerinnen kamen unsere beiden nicht gut zurecht und hatten in den Schupfduellen zu häufig das Nachsehen.
Erwartungsgemäß besser lief es dann im abschließenden Spiel gegen Schlusslicht TTC Landshausen. Hier stand der Sieg schon nach dem Doppel fest und am Ende stand sogar ein deutlicher 5:0 Erfolg zu Buche.
Durch die beiden Siege kletterten die Mädchen in der Tabelle um einen Platz nach oben und belegen nun Platz 5.
TTC KA-Neureut III – Herren 1 0:9
Gegen ersatzgeschwächte Neureuter kam unsere erste Herrenmannschaft zu einem deutlichen Auswärtssieg und überließ den Hausherren keinen Punktgewinn. Nur das Doppel Markus/Conrad musste über die volle Distanz gehen und konnte sich erst im Entscheidungssatz gegen das Spitzendoppel der Neureuter durchsetzen. Darüber hinaus gab es bei durchwachsener Leistungen unserer Akteure nur einzelne Satzverluste, aber letztlich gingen alle Einzel mehr oder weniger souverän an uns.
Herren 1 – ASV Grünwettersbach V 9:2
Mit einem am Ende deutlichen Heimsieg gegen das Tabellenschlusslicht bleibt unsere Erste weiter im Aufstiegsrennen. Einige Spiele waren durchaus umkämpft, ehe wir im vorderen Paarkreuz im zweiten Einzeldurchgang für die Entscheidung sorgen konnten. Die Punkte für Büchig holten Hannes/Frederik und Noah/David im Doppel, sowie Hannes (2x), Markus (2x), Frederik, Noah und David im Einzel.
Regionspokale bei Jungen 19 und Jungen 15 gehen nach Büchig
TB Wilderdingen – Jungen 19 2:4
Levi, David und Noah konnten sich in Remchingen beim Pokalsieger des Bezirks Pforzheim durchsetzen und aufgrund einer starken Teamleistung ging der Sieg in auch Ordnung. Levi machte mit seinem Einzelsieg gegen S.Müller den Auftakt. Noah musste nach überstandener Erkältung noch etwas kämpfen, um uns 2:1 in Führung zu bringen. Levi/David bauten die Führung im Doppel mit starkem Auftritt gegen das Geschwisterpaar Müller weiter aus. Levi stand gegen den Wilferdinger Spitzenspieler C.Müller kurz vorm Sieg, musste sich dann aber noch im fünften Satz geschlagen geben. David sorgte mit einem klaren 3:0 Erfolg für die Entscheidung.
TV Kieselbronn – Jungen 15 1:4
Gegen die im Schnitt deutlich jüngeren Kieselbronner gingen Hannes, Frederik und Florian als klare Favoriten ins Rennen und wurden von kleineren Ausrutschern abgesehen ihrer Rolle auch gerecht.
Damit haben sich beide Teams für das Final-4 Turnier um den Badischen Verbandspokal qualifiziert.
Verbandsrangliste der Jugend in Weinheim – nur Emily schafft den Sprung zur BaWü Rangliste Top20
In Weinheim traf sich der badische TT-Nachwuchs, um die Ranglisten in den verschiedenen Altersklassen und insbesondere die Qualifikation zu BaWü Top20 auszuspielen. Der VSV Büchig war mit 7 Nachwuchstalenten am Start, von denen sich auch einige Hoffnungen auf die BaWü-Quali machen durften.
Den Auftakt machten Cathleen und Lisa am Samstagmorgen. Cathleen musste sich in ihrer Vorrundengruppe in der AK13 leider 2x knapp im Entscheidungssatz geschlagen geben und verpasste dadurch die Aussichten auf eine vordere Platzierung. Ihr Platzierungsspiel konnte sie gewinnen und landete letztlich auf dem 7. Platz.
Auch Lisa beendete die Vorrunde bei AK14 auf Platz 4 und hatte im Spiel um Platz 7 hauchdünn in der Verlängerung des fünften Satzes das Nachsehen. Das bedeutete für sie in der Endabrechnung Platz 8.
Am Samstagnachmittag ging Emma als Außenseiterin in der AK15 ins Rennen. Immerhin schaffte sie in ihrer Gruppe ein Spiel zu gewinnen und landete am Ende auf Platz 10.
Mehr Chancen rechneten sich Levi, Noah und David in der AK19 aus. Aber allen Drei gelang es an dem Tag nicht, konstant am Leistungslimit zu spielen und so landeten sie bei der starken Konkurrenz jeweils auf dem dritten Platz ihrer Vorrundengruppe. Somit ging es in der anschließenden Platzierungsrunde nur noch um die Plätze 9-16 und im Endergebnis ging Noah auf Platz 10, David auf Platz 12 und Levi auf Platz 13 durch’s Ziel. Da wäre sicher auch mehr drin gewesen.
Besser machte es Emily zeitgleich bei den Mädchen. Mit nur einer Niederlage in der gesamten Konkurrenz erreichte sie Platz 2 und damit die direkte Qualifikation für die BaWü Jahrgangsrangliste Top20. Herzlichen Glückwunsch!
Hannes bei den Deutschen TT-Meisterschaften der Jugend 15 in Bad Friedrichshall
Durch einen tollen 2. Platz bei den BaWü Meisterschaften im Dezember schaffte Hannes erstmals die Nominierung für die Deutschen Meisterschaften der Jugend 15, die quasi vor der Haustür im württembergischen Bad Friedrichshall ausgetragen wurden. Und bei seinem ersten Auftritt auf nationaler Bühne, konnte er auch sofort zeigen, dass er sich den Platz in diesem erlesenen Starterfeld völlig verdient hatte. Der Auftakt im Mixed-Wettbewerb an der Seite von Paulina Friebe (TSV Korntal) verlief noch etwas holprig und endete gegen die Paarung aus Rheinhessen mit dem frühzeitigen Ausscheiden. Deutlich besser lief es dann im Einzel. Als Spieler mit der geringsten TTR-Einstufung in seiner 4er-Gruppe legte Hannes furios los und gewann sein Auftaktmatch gegen den höher eingestuften T. Seidel (Thüringen) überlegen mit 3:0 Sätzen. Anschließend musste er sich zwar gegen L.Wang (Saarland) geschlagen geben. Aber im letzten Gruppenspiel gelang ihm gegen F. Hans (Hessen) ein weiterer glatter 3:0 Erfolg und damit der verdiente Einzug in die KO-Runde. Dort war er dann leider gegen O. Kaspers (Rheinhessen) chancenlos. Mit dem Einzug unter die besten 24 Nachwuchsspieler der Jugend 15 hatte Hannes die Erwartungen aber schon mehr als erfüllt. Im abschließenden Doppelwettbewerb konnte er zusammen mit Mudi El Haj Ibrahim (VfL Herrenberg) die erste KO-Runde überstehen. Durch eine knappe Fünftsatzniederlage verpassten beide leider denkbar knapp den durchaus möglichen Einzug ins Viertelfinale. Da wäre sicher noch mehr drin gewesen. Die Teilnahme an nationalen Meisterschaften und Hannes‘ couragierter Auftritt bleiben aber als ganz besonderes Erlebnis in bester Erinnerung – tolle Leistung!
Herren 1 – TTC KA-Neureut 2 9:6
Ein hartes Stück Arbeit hatte unsere Erste beim Heimsieg gegen die Zweite von Neureut zu verrichten. Zunächst sah es noch nach einer klaren Angelegenheit aus. Die Führung durch die Doppelsiege von Hannes/Frederik und Noah/David konnten Hannes und Markus im vorderen Paarkreuz auf 4:1 ausbauen. Aber die Gäste blieben auf Tuchfühlung und konnten die Einzel im mittleren und hinteren Paarkreuz ausgeglichen gestalten (Frederik und David konnten für uns punkten). Zwei weitere Siege von Hannes und Markus bescherten uns eine 8:3 Führung und die vermeintliche Vorentscheidung, aber weit gefehlt. Durch 3 Einzelsiege in Folge kamen die Gäste noch auf 8:6 heran, ehe Conrad in seinem zweiten Einzel für die endgültige Entscheidung zu unseren Gunsten sorgte.